Tourenplan 2021/2022 | ||
|
Tourenprogramm | ||||
![]() |
Alpenverein
Freistadt 2021/2022 |
![]() |
||
6.7.2022 | ![]() Das Sommerkino am Braunberg beginnt heuer erst am Mi, 13. Juli! Abgesagt! |
9. – 10.7.2022 | ![]() Sa: Hüttenaufstieg zur Sulzenauhütte, 2.191m.
So: über Lübeckerweg und NW-Grat (UIAA 2) zum Gipfel, 3.418m, Abstieg über Seescharte und Sulzenauhütte
Ausgangspunkt: Parkplatz "Sulzenauhütte", 1.590m.
beschränkte Teilnehmerzahl
Co-Führung Thomas Pflügl Leitung: Mathias Krempl, Tel. 0660 / 129 55 82, mathias.krempl@gmx.at Restlos ausgebucht! |
10.7.2022 | ![]() Du kannst das Klettern an der sechs Meter hohen Kletterwand ausprobieren. Treffpunkt: Freistadt, äußerer Schlosshof, zwischen 14 und 17 Uhr. Leitung: Heidi & Martin Reindl, Tel. 07942 / 751 60, martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
11. – 17.7.2022 | ![]() ![]() Erste Etappe nach Hochmuth (Nächtigung), zweite Nächtigung in Giggelberg (1.565 m), dritte Nächtigung Katharinaberg, vierte Nächtigung in der Rableit Alm (2.004 m), fünfte Nächtigung in Zeppichl und letzte Nächtigung in Magnetfeld
Tägliche Touren zwischen 10 und 15 Km, Anmeldung bis Ende Mai, Treffpunkt Wandergasthof zur Haltestelle. Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0664 / 230 82 73, gasthof@gh-stadler.at |
13.7.2022 | ![]() Jeden Mittwoch im Juli und 2 x im August - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg.
Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre des Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald. Du kannst den grandiosen Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen genießen.
Jacken, Decken und Stirnlampe einpacken und dich auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet.
Ab 18:00 Uhr: kostenloser Shuttle von Witzelsberg zur Hütte. Beginnzeit bei Schönwetter am Braunberg bei Einbruch der Dunkelheit, ab ca. 21:00 Uhr auf der Braunberghütte in Witzelsberg 20, 4291 Lasberg. Info-Telefon: 07942/77711
WICHTIG: Veranstaltung bei Schlechtwetter im Salzhof Freistadt! https://www.local-buehne.at/veranstaltungen/Beginnzeit bei Schlechtwetter im Salzhof: 20:00 Uhr |
15. – 16.7.2022 | ![]() Fr: Wir fahren am Nachmittag nach Mühlbach und steigen zur Erichhütte auf (Übernachtung).
Sa: Wir werden den Königsjodler - Klettersteig angehen mit Schwierigkeitsgrad D 700 Hm, 4:30 h.
Der Klettersteig zählt aufgrund seiner extremen Länge in großer Höhe zu den schwierigsten Sportklettersteigen in den Ostalpen. Abstieg erfolgt über das Matrashaus, Mühlbach und zurück zum Auto. Voraussetzung ist sehr gute Kondition, komplette Klettersteigausrüstung (Sitzgurt, Klettersteigset, Helm). Handschuhe, Karabiner und Bandschlinge sind notwendig. Ausrüstung kann vom AV ausgeliehen werden. Bitte dies bei der Anmeldung bekanntgeben. Leitung: Georg Truffner, Tel. 0677 / 61232725, truffner@aon.at |
16.7.2022 | ![]() Der Bruderkogel in den Rottenmanner Tauern ist ein gutartiger Tauerngipfel mit Aussicht, 1.070 Hm, Gehzeit ca. 6,5 h, Abfahrt 6 Uhr Wandergasthof zur Haltestelle Leitung: Heidi Kapfer, Tel. 0664 / 637 17 20, gottfried.schiechl@tmo.at |
16. – 17.7.2022 | ![]() Der vierthöchste Berg Österreichs und einer der Schönsten der Ostalpen steht auf dem Programm. Wir starten beim Matreier Tauernhaus (1.512 m) und gehen in 4,5 h (1.300 Hm) über das malerische Innergschlöß (1.725m) zur Neuen Prager Hütte (2.796 m).
So: Wir steigen in gut 3 h (850 Hm) auf den Großvenediger. Am "Niederen Zaun" entlang, über Schneefelder erreicht man bald das Eis des Schlatenkees. Hier ist der Anseilpunkt, wo wir auch die Steigeisen anlegen. Über Spaltenzonen hinauf, vorbei am Kleinvenediger bis knapp unter die Venedigerscharte und hinauf auf den Grat zum Gipfelkreuz des Großvenedigers.
Komplette Hochtouren- undGletscherausrüstung erforderlich: Sitzgurt, 2 Schraubkarabiner, Reepschnüre, Bandschlinge, Eispickel, Steigeisen, Stirnlampe, Helmpflicht. Max. 8 Teilnehmer
Co-Führung Jürgen Huber Leitung: Martin Reindl, Tel. 0664 / 473 95 98, martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
20.7.2022 | ![]() Jeden Mittwoch im Juli und 2 x im August - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg.
Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre des Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald. Du kannst den grandiosen Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen genießen.
Jacken, Decken und Stirnlampe einpacken und dich auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet.
Ab 18:00 Uhr: kostenloser Shuttle von Witzelsberg zur Hütte. Beginnzeit bei Schönwetter am Braunberg bei Einbruch der Dunkelheit, ab ca. 21:00 Uhr auf der Braunberghütte in Witzelsberg 20, 4291 Lasberg. Info-Telefon: 07942/77711
WICHTIG: Veranstaltung bei Schlechtwetter im Salzhof Freistadt! https://www.local-buehne.at/veranstaltungen/Beginnzeit bei Schlechtwetter im Salzhof: 20:00 Uhr |
27.7.2022 | ![]() Jeden Mittwoch im Juli und 2 x im August - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg.
Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre des Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald. Du kannst den grandiosen Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen genießen.
Jacken, Decken und Stirnlampe einpacken und dich auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet.
Ab 18:00 Uhr: kostenloser Shuttle von Witzelsberg zur Hütte. Beginnzeit bei Schönwetter am Braunberg bei Einbruch der Dunkelheit, ab ca. 21:00 Uhr auf der Braunberghütte in Witzelsberg 20, 4291 Lasberg. Info-Telefon: 07942/77711
WICHTIG: Veranstaltung bei Schlechtwetter im Salzhof Freistadt! https://www.local-buehne.at/veranstaltungen/Beginnzeit bei Schlechtwetter im Salzhof: 20:00 Uhr |
3.8.2022 | ![]() Jeden Mittwoch im Juli und 2 x im August - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg.
Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre des Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald. Du kannst den grandiosen Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen genießen.
Jacken, Decken und Stirnlampe einpacken und dich auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet.
Ab 18:00 Uhr: kostenloser Shuttle von Witzelsberg zur Hütte. Beginnzeit bei Schönwetter am Braunberg bei Einbruch der Dunkelheit, ab ca. 21:00 Uhr auf der Braunberghütte in Witzelsberg 20, 4291 Lasberg. Info-Telefon: 07942/77711
WICHTIG: Veranstaltung bei Schlechtwetter im Salzhof Freistadt! https://www.local-buehne.at/veranstaltungen/Beginnzeit bei Schlechtwetter im Salzhof: 20:00 Uhr |
5.8.2022 | ![]() ![]() Wir wandern vom Bodinggraben (Jägerhäusl) Richtung Steyrsteg zur Schaumbergalm und kehren dort ein. Weiter geht es über den Trämpl zur Ebenforstalm mit abschließender Einkehr bei Edi Rauchdobler. Gehzeit ca. 3,5 h, 450 Hm, Abfahrt 8 Uhr Wandergasthof zur Haltestelle. Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0664 / 230 82 73, gasthof@gh-stadler.at |
10.8.2022 | ![]() Jeden Mittwoch im Juli und 2 x im August - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg.
Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre des Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald. Du kannst den grandiosen Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen genießen.
Jacken, Decken und Stirnlampe einpacken und dich auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet.
Ab 18:00 Uhr: kostenloser Shuttle von Witzelsberg zur Hütte. Beginnzeit bei Schönwetter am Braunberg bei Einbruch der Dunkelheit, ab ca. 21:00 Uhr auf der Braunberghütte in Witzelsberg 20, 4291 Lasberg. Info-Telefon: 07942/77711
WICHTIG: Veranstaltung bei Schlechtwetter im Salzhof Freistadt! https://www.local-buehne.at/veranstaltungen/Beginnzeit bei Schlechtwetter im Salzhof: 20:00 Uhr |
12. – 13.8.2022 | ![]() Fr: Nachmittag Anreise nach Hinterstoder und Aufstieg zum Prielschutzhaus (Übernachtung).
Sa: Wir werden den Priel-Klettersteig angehen mit Schwierigkeitsgrad D / 900 Hm / 4,5 h.
Der Klettersteig zählt zu den Mega-Klettersteigen in Österreich. Die Ferrata ist ein Mix aus Actionsteig und langem alpinen Klettersteig. Der Klettersteig endet am großen roten Gipfelkreuz. Abstieg erfolgt über den Normalweg.
Voraussetzung ist sehr gute Kondition, komplette Klettersteigausrüstung (Sitzgurt, Klettersteigset, Helm). Handschuhe, Karabiner und Bandschlinge sind notwendig. Ausrüstung kann vom AV ausgeliehen werden (bei der Anmeldung bekanntgeben). Leitung: Georg Truffner, Tel. 0677 / 61232725, truffner@aon.at |
15. – 18.8.2022 | ![]() Überschreitung der höchsten Kaiserzinnen von Hinterbärenbad aus. Kaiserschützensteig und Gamsängersteig.
Schwierigkeit B/C - landschaftlich einmalig, leider oft überlaufen, daher sind wir unter der Woche unterwegs.
2 Hütten, 2 Gipfel Ellmauer Halt (2344m) und Hintere Goinger Halt (2192m)
Co-Führung Thomas Pflügl Leitung: Andreas Freilinger, Tel. 0699 / 102 22 677, andy.freilinger@sbg.at |
19. – 20.8.2022 | ![]() ![]() Ausgangspunkt Parkplatz in Lend; Aufstieg zur Hütte in 1,5 h
Tourenmöglichkeiten zur Amoseralm bzw. Kreuzkögerl etc.; Übernachtung auf der Kögeralm.
Abfahrt 7 Uhr Wandergasthof zur Haltestelle. Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0664 / 230 82 73, gasthof@gh-stadler.at |
20. – 21.8.2022 | ![]() Wir starten von Maria Bründl aus um 16 Uhr und gehen über den Josefsteig, der ein schön begehbarer Waldweg ist, direkt auf die Braunberghütte. Gehzeit ca. 1 h, Lagerfeuer am Braunberg, Spiele und Übernachtung. Am Sonntag kehren wir nach dem Frühstück wieder gegen 10:30 Uhr zum Startpunkt zurück. Anmeldeschluss 14. August. Leitung: Harald Mairhofer, Tel. 0660 / 403 76 67, harald.mairhofer@gmx.net Verschoben von 23./24. Juli |
20. – 21.8.2022 | ![]() Überschreitung eines der beliebtesten Gipfelziel des Toten Gebirges via "Jagasteig" und Normalweg. 1.500 Hm, 5 h. Leitung: Thomas Pflügl, Tel. 0664 - 99 50 1700, freistadt@sektion.alpenverein.at |
21.8.2022 | ![]() 6 km langer Rundweg durch das bemerkenswert schöne Tanner-Moor in Liebenau, Treffpunkt 14 Uhr Imbisshütte Moorstüberl am Rubener Teich. Leitung: Birgit & Markus Sollberger, Tel. 0699 / 127 27 327, birgit.sollberger@gmx.at |
27.8.2022 | ![]() Wanderung ins Thurytal mit Geocachesuche und Adventure, Treffpunkt 9 Uhr Wanderstein Freistadt, Ende 13:30 Uhr, Smartphone erforderlich
Anmeldung bis 24. August unter freistaedter.geocacher@gmail.com
Co-Führung Michael Hackl, Martin Glaser, Martin Reindl Leitung: Gerd Simon, Tel. 0699 / 81 25 03 66, gerd.simon@oeav.at |
27.8.2022 | ![]() Start beim Parkplatz Schießplatz Ramsau in Molln
Auf einem schönen Steig geht es entlang des Baches stetig aufwärts zur Feichtauhütte, zur Polzhütte und auf die Sonntagsmauer, ca. 1.000 Hm, ca. 5,5 h
Abfahrt 6 Uhr Wandergasthof zur Haltestelle. Leitung: Heidi Kapfer, Tel. 0664 / 637 17 20, gottfried.schiechl@tmo.at |
2. – 3.9.2022 | ![]() ![]() Diese Tour führt auf einen der höchsten Gipfel im Gesäuse. Von Johnsbach über Hesshütte (1.699 m) auf das Hochtor. 1.500 Hm, Treffpunkt 7 Uhr Wandergasthof zur Haltestelle Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0664 / 230 82 73, gasthof@gh-stadler.at Verschoben von 08./09.09.2022 |
4.9.2022 | ![]() Klassischer Klettersteig im östlichen Teil der Südwand des Gr. Koppenkarsteins (Schwierigkeitsgrad C/D, Abstieg über Westgrat-Klettersteig (Schwierigkeit B/C) Reine Kletterzeit ca. 2 h, Gesamtgehzeit 5 h.
Komplette Klettersteigausrüstung (Sitzgurt, Klettersteigset, Helm) Bandschlinge und Handschuhe vorteilhaft. Anmeldeschluss 28. August Leitung: Harald Mairhofer, Tel. 0660 / 403 76 67, harald.mairhofer@gmx.net |
10. – 11.9.2022 | ![]() Die übernächste Neuwahl des Vorstandes steht zwar erst 2025 an, bis dahin werden neue Gesichter und Interessierte gesucht, die bei uns in Freistadt tätig sein wollen. Egal, ob als Wegebetreuer, Tourenführer für Wandern, Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken oder Paddeln oder im Vorstand als Kassier oder Schriftführer - beim Alpenverein ist für jeden etwas Interessantes dabei. Nur für Interessierte und geladene Teilnehmer - Ziel in den Bergen. Leitung: Gerhard Kutschera, Tel. 0676 / 613 20 07, kutschera@epnet.at |
15.9.2022 | ![]() ![]() Wanderung mit praktischen Übungen in alpenvereinaktiv wie Karte lokal speichern und Punkt setzen etwa für Standplatz MTB bei Umstieg aufs Wandern, 9 km, 500 Hm.
Treffpunkte: 7:30 Uhr Freistadt Stifterplatz, mit Kleinbus und Privat-PKW
Link zur Vorbereitung: https://www.alpenvereinaktiv.com/s/MgfK, Powerbank nicht vergessen. Leitung: Gerd Simon, Tel. 0699 / 81 25 03 66, gerd.simon@oeav.at |
17.9.2022 | ![]() Entlang eines verkehrstechnischen Meisterwerks als ""Große Schleife"" wird ein Abschnitt der historischen Pferdeeisenbahnlinie zwischen den Leopoldschläger Ortschaften Pramhöf, Dorf Leopoldschlag, Hiltschen, Leitmannsdorf, Edlbruck und Eisenhut bezeichnet. Die Rundwanderung ist ca. 14 km lang und findet teils direkt auf der alten Trasse, teils auf benachbarten Wegen, aber immer mit Blick auf zahlreiche historische Artefakte wie Dämme, Einschnitte, Brückenreste oder ehemalige Stationshäuser statt. Auf Wunsch gerne auch historische Erläuterungen seitens des Tourenführers!
Ca. 4 h, Ausgangspunkt Parkplatz Pferdeeisenbahn Kerschbaum (beim "Lambacher Salettl"). Leitung: Stephan Hametner, Tel. 0699 / 110 90 789, office@diskant.org |
17.9.2022 | ![]() Genussvolle - aber auch anspruchsvolle - Gratüberschreitung vom Kleinen auf den Großen Pyhrgas (UIAA I-II, unmarkiert) und steiler event. auch im Sommer schneebedeckter Abstieg über den Bad Haller Steig über Gowilalm zurück zum Ausgangspunkt - 1.650 Hm, 14 km.
Voraussetzung: gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit; max. 10
Teilnehmer
Co-Führung: Thomas Pflügl Leitung: Jürgen Huber, Tel. 0676-5580958, j.p.huber@aon.at |
24.9.2022 | ![]() Vom Buchauer Sattel geht's auf einer Schotterstraße zur Grabneralm. (6km 550 Hm) Dort lassen wir die Räder stehen und gehen über das Admonterhaus und den Natterriegel auf den Hexenturm. Wir gehen über den versicherten Steig (Klettersteig A-B) auf den Hexenturm (2.172 m). Von der Grabneralm aus werden wir ca 3,5 h unterwegs sein. Zurück bei den Rädern geht's dann ohne Anstrengung zurück zum Parkplatz. Leitung: Gottfried Schöberl, Tel. 0650 / 372 05 64, gottfriedschoeberl@gmail.com |
1.10.2022 | ![]() Wanderung zum Europakreuz am Feuerkogel. Der Zustieg von Norden aus dem Langbathtal bietet eine landschaftliche schöne und ruhige Bergtour auf einen "Seilbahn-Berg".
Ausgangspunkt GH "In der Kreh".
1.000 Hm, 5,5 h Gehzeit. Leitung: Martin Reindl, Tel. 0664 / 473 95 98, martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
27.10.2022 | ![]() Notenkunde statt Knotenkunde. Treffpunkt 19.30 Uhr Braunberghütte. Leitung: Angela Hofbauer, Tel. 0664 / 123 53 34 |
Bitte beachte auch unsere Veranstaltungen.
![]() |
||
|
© Copyright:
|
All rights reserved. |
The more you smoke the less you poke. |