Tourenplan 2010/2011 | ||
|
Tourenprogramm
Alpenverein Freistadt
2010/2011
Bitte beachte auch unsere Veranstaltungen.
Datum | Tour | Infos | Schwierig-keitsgrad | Leitung |
jeden Do ab 18:00 Uhr während der Schulzeit | Klettertreff für Kinder und Jugendliche |
Voraussetzung ist
der Besuch eines Kletterkurses oder ähnliche Kenntnisse. Auskunft bei unseren
Übungsleitern: |
||
Freitag, 12.
November 2010 20:00 Uhr |
82. Jahreshauptversammlung Alpenverein Sektion Freistadt |
Im Festsaal
der Berufsschule Freistadt 4240 Freistadt, Linzer Straße 45 Mit einer sehens- und hörenswerten Multimediadiashow! |
||
Dienstag,
23. November 2010 Beginn: 20:00 Uhr Empfang: 19:00 Uhr - Es gibt ein kleines Buffet! |
Vortrag von
Alexander Huber: "Die 5. Dimension" - Der Berg - Die Zeit - Der Alexander Huber - einer der besten Kletterer der Welt |
Kultur- und
Veranstaltungszentrum Salzhof Freistadt, Salzgasse 15, 4240 Freistadt Karten: VV: EUR 14,-- AK: EUR 17,-- (1 EUR Ermäßigung für Alpenvereinsmitglieder und für Naturfreunde) |
||
Mittwoch, 08. Dezember 2010 | Schitour Hohe Dirn (1.134 m) |
Wenn der erste Schnee in die
Berge lockt - Saisonstart im Hintergebirge, 800 Hm Aufstieg, ca. 2 h
Gehzeit, Stützpunkt Anton - Schosserhütte (1.158 m), auch für
Neueinsteiger! Treffpunkt 8 Uhr Stifterplatz. |
I |
Martin Reindl Tel. 0664-4739 598 martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
Samstag, 08. Jänner 2011 | Kinderschitag am Hochficht |
Kinderskitag am Hochficht (6 - 12 Jahre) Abfahrt: 7:30 Uhr Stifterplatz, Freistadt |
Andreas Kutschera, Tel. 0676-766 66 80 akutschera @hotmail.com |
|
Sonntag, 09. Jänner 2011 | Langlauftour im Freiwald |
Tour mit öffentlichen
Verkehrsmitteln! Treffpunkt: 8.30 Uhr Stifterplatz. Fahrt mit dem Postbus nach Sandl. Von Sandl über Pieberschlag (Mittagsrast) nach Windhaag, Paßberg - Kerschbaum - Rainbach nach Freistadt. ca. 20 km großteils gespurte Loipen. |
Alois Wagner Tel. 0664-1352 332 oder 07942-76144 wagnerulme@gmx.at |
|
Mittwoch, 13. Jänner 2011 | Alpenverein Freistadt Stammtisch | 20:00 Uhr, Wandergasthof zur Haltestelle, 4291 Lasberg, Siegelsdorf 21 | ||
Sonntag, 16. Jänner 2011 | Schitour Almkogel (1.513 m) | Ausgangspunkt Klaus unweit der Straße zur Viehtaleralm, insg. 1.000 Hm, ca. 3,5 h Aufstieg, von der Saileralm zum freien Gipfelhang, kein Stützpunkt, auch für Neueinsteiger geeignet, Treffpunkt 7:30 Uhr Stifterplatz |
Martin Reindl Tel. 0664 / 4739 598 martin.reindl @freistadt.ooe.gv.at |
|
Samstag, 29. Jänner 2011 | Schitour Gsuchmauer (2.116 m) | Schitour im Gesäuse; 3,5 - 4 h Aufstieg, insg. 1.230 Hm; Treffpunkt: 6 Uhr Stifterplatz; Voraussetzung: nur für geübte Tourenschifahrer; Harscheisen mitnehmen, Anmeldung bis 24. Jänner, max. 10 Teilnehmer | III | Johanna und Gerhard Kutschera, Tel. 0676-6132 007, j.kutscherakahrer@epnet.at |
Samstag, 5. Februar 2011 | Traunstein-Winterbesteigung (1.691 m) |
Wir
besteigen den Wächter des Salzkammerguts im Hochwinter. Voraussetzungen
für eine Winterbesteigung sind neben ausreichender Kälte (=kompakte Eis-
und Schneedecke) und geringer Lawinengefahr sicheres Steigen in
vereisten Felspassagen (ungesichert). Ein Klettersteigset ist kaum
sinnvoll, da die Sicherungseile größtenteils unter Eis & Schnee sind.
Helm, Steigeisen, Eispickel, Lawinenpieps, Lawinenschaufel sowie Lawinensonde sind vorgeschrieben. Verschoben von Samstag, 08. Jänner auf Samstag, 5. Februar 2011 |
IV |
Thomas
Pflügl
Tel. 0664-523 7090 freistadt@sektion.alpenverein.at |
Sonntag, 6. Februar 2011 | Schneeschuhwanderung Karlstift | Bei Schneemangel und gutem Wetter alternative Tour in schneesicherem Gebiet. Treffpunkt: 8.30 Uhr Stifterplatz - Fahrgemeinschaften der Umwelt zuliebe ca. 4 - 5 h gesamte Gehzeit in unschwierigem Gelände. Schneeschuhe können organisiert werden = rechtzeitige Anmeldung! |
Alois Wagner Tel. 0664-1352 332 oder 07942-76144 wagnerulme@gmx.at |
|
Samstag, 12. Februar 2011 | Lawinenkurs |
Mit
modernster Arva-Lawinenübungsstation samt professioneller Betreuung in
Zusammenarbeit mit dem Linzer
Bergwerk
und Keck Adventures (http://www.alpinist.at). Mit der Hi-Tech-Suchstation von Arva kann mit ALLEN Lawinenverschüttetensuchgerätemodelle (bitte eigenes mitnehmen, wenn vorhanden) sehr wirklichkeitsnahe ein Lawinennotfall geübt werden. Das Arva Link mit 3 Antennen wird im kommenden Winter mit zu den modernsten Geräten gehören und mit einer Suchreichweite von 80 Meter (digital Modus) andere LVS-Geräte in diesem Punkt deutlich übertreffen. Die Lawinenübung findet am Sternstein oder Hochficht statt. Details bei der Anmeldung. Keine Kosten! Nutzt bitte dieses Angebot! Verschoben von Samstag, 22. Jänner auf Samstag, 12. Februar 2011 |
I |
Thomas Pflügl
Tel. 0664-523 7090 freistadt@sektion.alpenverein.at |
Sonntag, 13. Februar 2011 | Schitour Arlingsattel - Karleck (1.582 m) | ca. 2 Stunden Aufstieg von der Bosruckhütte (Nähe Spital a.Pyhrn), 600 Höhenmeter - für Anfänger geeignet! | II |
Otto Daniel Tel. 07952-6235 oder 0664-7387 8396 otto.daniel@aon.at |
Samstag, 12. März 2011 | Schitour Watzmannkar/Watzmannkind (2.165 m) | Lange, mittelschwere Schitour durch das großartige Watzmannkar, 1.400 Hm, 4 - 5 h Aufstieg, komplette Schitourenausrüstung! | II - III |
Andreas Freilinger, Tel. 0699-10222677 andy.freilinger@aon.at |
Samstag, 19. März 2011 (nicht Sonntag wie irrtümlich im Wackelstein geschrieben) |
Schitour Sigistal |
Schitour im Toten Gebirge; 4 h Aufstieg, insg. 1.300 Hm; Treffpunkt: 6
Uhr Stifterplatz; Voraussetzung: nur für geübte Tourenschifahrer;
Harscheisen mitnehmen, Anmeldung bis 14. März, max. 10 Teilnehmer Im Wackelstein steht irrtümlich "Sonntag", 19. März |
III | Johanna und Gerhard Kutschera, Tel. 0676-6132 007, j.kutscherakahrer@epnet.at |
Freitag, 1. April 2011 | Saisoneröffnung am Braunberg | |||
Samstag/Sonntag, 2./3. April 2011 | Rote Rinne Eisenerz |
Rassige Doppelskitour auf das Kaiserschild (2.084m) über die Rote Rinne,
Eisenerzer Alpen - Teil I einer Rote-Rinne-Trilogie (2011-2013) Sa:
Aufstieg und Abfahrt durch die Rote Rinne am Kaiserschild.
Eindrucksvolle Steilabfahrt mit längeren Passagen zwischen 40 und 50
Grad. 1000 Hm, 3 h So: Schitour auf das Kaiserschild (2.084m) durch die
Kalte Fölz (Normal), 1.600 Hm, 5 h, oder gemütlicher auf den Kragelschinken (1.845 m), 845 Hm, 2,5 h. |
V |
Thomas Pflügl
Tel. 0664-523 7090 freistadt@sektion.alpenverein.at |
Freitag-Sonntag, 8. - 10. April 2011 | Schitour Großer Priel, Dietl Höll | Fr.: Abfahrt 14 Uhr Stifterplatz; Aufstieg zum Prielschutzhaus und Übernachtung; Sa: Schitour auf den großen Priel (2.515 m), Abfahrt durch das Kühkar So: Abfahrt über die Dietl Höll nach Hinterstoder; Voraussetzung: Sehr gute Kenntnisse im Tourenschifahren, Harscheisen mitnehmen. Spitzkehrentechnik erforderlich. Max. 10 Teilnehmer. |
III - IV |
Johanna und Gerhard Kutschera, Tel. 0676-6132 007, j.kutscherakahrer@epnet.at |
Mittwoch, 13. April 2011 | Stammtisch am Braunberg, 20:00 Uhr | |||
Samstag, 16. April 2011 |
Saisonauftakt Klettern für alle Kinder und Jugendliche Sportklettern in der Wachau |
Gemeinsam wollen wir die Felssaison in der wunderschönen
Wachau starten. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen ihre Kinder zu
begleiten. Abfahrt: 08:00 Uhr Stifterplatz, Freistadt |
Anmeldung: Felix Denkmayr, Tel. 0680-123 44 83 felixdenkmayr@gmx.at |
|
Donnerstag, 28. April 2011 |
Burgstall und
Teufelsschlucht Tour |
Ausgangspunkt: St. Georgen/Walde - Vom Wald-Reich-Pavillon über Wald- und Wiesenwege zum Blümelbach - leicht ansteigend über die Burgstallmauer (Granitformation) mit tollem Blick über die Mühlviertler Alm und Durchstieg durch die sagenumwobene "Teufelsschlucht" - Abschluss bei der Mostschenke Familie Kastenhofer, Linden 53 - 12 km, Gehzeit 4 h, 590 Hm - Treffpunkt Stifterplatz 12 Uhr |
Josef Wittinghofer Tel. 0664 / 2308 273 |
|
Samstag, 7. Mai 2011 | Schitour auf die Jakobinermütze (1.992m) |
Die Jakobinermütze ist eine einsame Frühjahrsschitour in der Nähe des Schermberges. 50 Höhenmeter vor dem Gipfel Schidepot und bei guten Verhältnissen zu Fuß weiter auf den Gipfel der Jakobinermütze (1.300 Hm, 3,5 h, nicht für Kinderwagen geeignet). Trittsicherheit unbedingt erforderlich. Am Sonntag ist Muttertag, da müssen wir wieder zuhause sein. |
IV |
Thomas Pflügl
Tel. 0664-523 7090 freistadt@sektion.alpenverein.at |
Samstag, 14. Mai 2011 | Radtour "Mostviertel" |
Ca. 35 km lange gemütliche
Tour abseits von Hauptstraßen entlang der bekannten Mostobstwiesen.
Mittagsrast in einem "vernünftigen" Gasthaus. Mostheurige werden sich
auch finden. Treffpunkt: 8.30 Uhr Stifterplatz. Mitfahrgelegenheit samt Rad nach Absprache. |
Alois Wagner Tel.0664-1352 332 oder 07942-76144 wagnerulme@gmx.at |
|
Sonntag,
15. Mai 2011 |
Klettertag im Mühlviertel |
Im Mühlviertel gibt es
mehr als 12 Klettergärten. Wir besuchen den größten von allen, den
Mönchstein bei Gutau. Eingeladen sind jene, die ihren ersten Schritt am Fels wagen wollen. Auch die Fortgeschrittenen werden auf ihre Kosten kommen! Treffpunkt: 11:00 Uhr in Gutau am Marktplatz |
Felix Denkmayr Tel. 0680-123 44 83 felixdenkmayr@gmx.at |
|
Freitag 20. bis Sonntag, 22. Mai 2011 | Klettern im Grazer Bergland |
Schwierigkeitsgrade ab
III, je nach Eigenkönnen. Fr: Abfahrt 17 Uhr Übernachtung in der Nähe des Klettergebietes. Sa/So: Klettern verschiedener Kletterrouten, je nach Eigenkönnen. Anmeldung bis 13.5.2011 Voraussetzung: Kletterkurs II für Fortgeschrittene bzw. Erfahrung im Vorstiegsklettern. Max. 6 Teilnehmer. |
III - ... |
Johanna und Gerhard
Kutschera Tel. 0676-613 2007 j.kutscherakahrer@epnet.at |
Mittwoch, 25. Mai 2011 |
Fahrt ins Blaue Tour |
Eine Radtour für alle Sinne rund um Freistadt, Details bei der Anmeldung. |
Charly Grubauer Tel. 0664-2740 880 |
|
Sonntag, 29. Mai 2011 | Bergmesse am Braunberg | 11:00 Uhr | ||
Mittwoch, 08. Juni 2011 |
Drachenweg Tour |
Ausgangspunkt Gasthof
"Drachenwand" in St. Lorenz. Über die Theklakapelle, einen kleinen Steg
über den Klausbach zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Almkogel (1030
m) mit herrlicher Aussicht! Weiter zum lieblichen Eibensee zur Ruine
Wartenfels (665 m) und Aufstieg zur Burg. Wer Kondition hat, kann den Schobergipfel (1.328 m) besteigen (Steig ist mit Drahtseilen gesichert). 4-5 Std.. Abfahrt 11:00 Uhr Stifterplatz |
Josef Wittinghofer Tel. 0664-2308 273 |
|
Freitag 17. bis Sonntag, 19. Juni 2011 | Jakobsweg schnuppern |
Am Mühlviertler Jakobsweg
von Aigen-Schlägl nach Passau. Diese Strecke ist Teil des nördl. österr.
Jakobsweges und verläuft von Passau weiter nach Salzburg. In 3
Tagesetappen zu je ca. 25 km, wobei Teilstrecken oder Tage auch allein
gegangen werden können. Anreise über Linz - Aigen-Schlägl. Rückreise von Passau über Linz. Abfahrt: Freitag ca. 05:00 Uhr |
Alois Wagner Tel. 0664-1352 332 oder 07942-76144 wagnerulme@gmx.at |
|
Mittwoch, 22. Juni 2011 2011 |
Sonnwendfeuer am Braunberg | |||
Samstag/Sonntag, 25./26. Juni 2011 | Klettersteige Grandlspitz & Königsjodler |
Sa: Anreise nach Dienten
und Aufstieg in
1/2 h zur Erichhütte (1.540m). Grandlspitz Klettersteig (2.307m) auf den
Grandlspitz (unweit der Taghaubenscharte, wo wir im März 2009 auf
Schitour waren). Schwierigkeitsgrad C-D, 170 Hm /965 Klettermeter, 3:30
h., Zustieg 1:30 h., Abstieg (A/B) 1:30 h., Übernachtung
(Schwierigkeitsgrad 0, 8 Std.). So: Via Königsjodler-Klettersteig auf den Hohen Kopf (2.875m) und den Hochkönig (2.941m). Schwieriger Klettersteig (viele D Stellen und 1-) in den Berchtesgadener Alpen. Sehr spektakulär werden kleine und große Schluchten (Jungfrauensprung, Teufelsschlucht und Flying Fox über den Sallerriss) überwunden sowie 8 zum Teil sehr spitze Türme. Klettern 700 Hm/1.700 Klettermeter, 4:45 h, Zustieg 2:15 h., Abstieg 3:15 h. Gesamt 10 h. Klettersteigset und Helm verpflichtend, Bandschlinge + Radhandschuhe hilfreich. Schwierigkeitsgrad C/D |
C/D |
Thomas Pflügl Tel. 0664-523 7090 freistadt@sektion.alpenverein.at |
Samstag/Sonntag, 25./26. Juni 2011 | Wandern und Klettern für Kinder und Jugendliche (8 - 12 Jahre) - Dümlerhütte |
Sa: Aufstieg zur
Dümlerhütte über die Wurzeralm und Übernachtung auf der Hütte. Gehzeit
ca. 2 h So: Aufstieg zum Klettergarten in der Nähe der Roten Wand. Gehzeit ca. 45 min. Klettern im Klettergarten je nach Eigenkönnen, Toprope. Abstieg zum Linzer Haus über das Brunnsteinerkar. Gehzeit: ca. 1,5 h; max. 10 TN Voraussetzung: Ausdauer beim Wandern (siehe Gehzeiten) und Tragen des eigenen Rucksackes! Treffpunkt: 10:00 Uhr Stifterplatz, Freistadt Anmeldung: bis 20. Juni 2011 |
Johanna Kutschera Tel.: 0676-660 75 11 j.kutscherakahrer@epnet.at |
|
Dienstag, 28. Juni 2011 |
Stoderer Dolomitensteig Tour |
Idyllische Almen, wilder
Fels und herrliches Bergpanorama sind die Zutaten für diese Tour. Länge
9,8 km, 4 - 5 h, Einstieg Almgasthaus Baumschlagerreith, ca. 700 Hm,
einige versicherte Wegstellen. Abfahrt 07:00 Uhr Stifterplatz |
Josef Wittinghofer Tel. 0664-2308 273 |
|
Samstag, 02. Juli 2011 |
Open-Air-Konzert mit den "Rusty
Nails" auf der Braunberghütte. Beginn: 20:30 Uhr. VVK: 7 EUR, Abendkasse 9 EUR Shuttledienst von Witzelsberg zur Braunberghütte! |
|||
Sonntag, 03. Juli 2011 | Gamsfeld (2.058 m) | Rundwanderung von Russbach über die Traunwandalm auf das Gamsfeld, Aufstieg ca. 3 h, 1.200 Hm, Abstieg über die Angerkaralm, Rinnbergalm nach Rußbach 2,5 h |
Maria Schwarz Tel. 07942-76536 (abends) |
|
Dienstag, 12. Juli 2011 |
Großer Bösenstein (2.448
m) Tour |
Von der Edelrautehütte
über den Höhenweg zum Großen und Kleinen Bösenstein (2.395 m), weiter
links auf dem Langmannweg stets in Richtung Gipfelkreuz, Großer Hengst
(2.159 m) aufsteigen. Gehzeit ca. 4,5 h Anmeldung bis 09. Juli 2011 |
Vroni und Ludwig Ziegler
Tel. 0699-112 697 75 |
|
Donnerstag, 14. Juli 2011 |
Alpenverein Freistadt
Stammtisch am Braunberg & Lifemusik von "Martin & der Wolf" |
19:00 Uhr Verschoben von Mi, 13. Juli auf Do, 14. Juli 2011, Beginn 19:00 statt 20:00 Uhr LIVEMUSIK auf der BRAUNBERGHÜTTE mit Martin & der Wolf: Martin Wittibschlager (Akkordeon) & Wolfgang Weissengruber (Saxophon)! Gastmusikantinnen willkommen! Beginn 19:00 Uhr |
||
Samstag/Sonntag, 16./17. Juli 2011 | MTB-Tour Mittellandweg | Die Mountainbike-Tour führt uns vom Ameisberg bis Neumarkt mit Übernachtung. 90 km / 2.000 Hm. Wir freuen uns auf schöne Wege in wunderbarer Landschaft. |
Angela Hofbauer Tel. 0664-1235 334 |
|
Sonntag, 17. Juli 2011 | Ferienpassaktion beim Bergfried |
Du kannst an drei
verschiedenen Aktivitäten teilnehmen: 1) ... unsere Kletterwand ausprobieren 2) ... Dich vom Bergfried abseilen lassen 3) oder Du startest eine Orientierungswanderung in bzw. um die Stadt Treffpunkt: Freistadt, äußerer Schlosshof zwischen 14:00 und 17:00 Uhr |
Heidi & Martin Reindl,
Tel. 07942-75160 od. Tel. 0664-47 39 598 martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
|
Dienstag/Mittwoch/ Donnerstag, 19./27./28. Juli 2011 |
Open Air Kino am Braunberg 2011 |
Filmliste: 19.07.: 20.15: Nichts zu verzollen 27.07.: 20.15: Almanya - Willkommen in Deutschland 28.07.: 20.15: Stummfilme von Laurel & Hardy; mit Klavierbegleitung Bei Schlechtwetter findet das Open Air Kino am Braunberg eine Woche später, von 26. bis 28. Juli, statt. Filmtermine in rot verschoben um 1 Woche. |
Informationen bei Rudi Bründl von der Braunberghütte: 07945-7666 braunberghuette@sektion.alpenverein.at |
|
Dienstag/Mittwoch, 19./20. Juli 2011 | Übernachtung am Braunberg |
Wir starten bei der
denkmalgeschützten Eiche, die direkt an der Straße zwischen Lasberg und
St. Oswald steht. Gehzeit ca. 1 h; Lagerfeuer am Braunberg mit Übernachtung. Am Mittwoch werden wir nach dem Frühstück gegen 10:30 Uhr wieder am Ausgangspunkt sein. Treffpunkt: 17:00 Uhr |
Heidi & Martin Reindl,
Tel. 07942-75160 od. Tel. 0664-47 39 59 martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
|
Dienstag/Mittwoch, 19./20. Juli 2011 | Schönberg (2.093m) |
Aufstieg vom Offensee zur
Hochkogelhütte (1.558 m) - ca. 2,5 h. - Übernachtung. Schönberg über Feuertal und zurück über den Normalweg - ca. 4 h, Abstieg ins Tal - ca. 2 h. Abfahrt Sa 08:00 Uhr Stifterplatz (Fahrgemeinschaften) Im Wackelstein steht irrtümlich "Sa/So". |
Alois Wagner Tel. 0664-1352 332 oder 07942-76144 wagnerulme@gmx.at |
|
Mittwoch 20. bis Sonntag 24. Juli 2011 | Klettersteige in den Ampezzaner Dolomiten |
Anspruchsvolle
Klettersteige auf berühmte Dolomitengipfel, konditionell herausfordernd,
technisch mittel (C/D). Vollständige Klettersteigausrüstung notwendig. Max. 10 Teilnehmer. Kurzprogramm: Rif. Angelo Dibona - Via Ferrata Giovanni Lipella - Tofana di Rozes - Rif. Coldai - Via Ferrata Alleghesi - Civetta - Rif. Torrani. Schwierigkeitsgrad C/D |
C/D |
Andreas Freilinger Tel. 0699-10222677 (neue Telefonnummer!) andy.freilinger@aon.at |
Mittwoch, 03. August 2011 |
Wanderung Kleinreifling Tour |
Fundstücke aus dem
früheren Almleben gibt es zu entdecken. Weg: Bodenwies - Nigl-Alm -
Almkogel - Schüttbauernalm - Abfahrt 09:00 Uhr
Stifterplatz, Gehzeit ca. 4 h Abfahrt 11:00 Uhr, nicht 09:00 Uhr. |
Josef Wittinghofer Tel. 0664-2308 273 |
|
Samstag/Sonntag, 06./07. August 2011 | Hochalmspitze (3.360 m) |
Von Gößkarspeicher zur
Gießener Hütte (Übernachtung) - Schwarzenburger Weg und Detmoldergrat
(Klettersteig, C) zum Gipfel Abstieg Rudolfstätter Weg (Gletscher). Klettersteig- und Gletscherausrüstung erforderlich: Sitzgurt, 2 Schraubkarabiner, Reepschnüre, Bandschlinge, Eispickel, Steigeisen, Helmpflicht. |
C |
Mathias Krempl Tel. 0660-1295 582 mathias.krempl@gmx.at |
Donnerstag, 11. August 2011 | Lifemusik auf der Braunberghütte von "Martin & der Wolf" |
LIVEMUSIK auf der
Braunberghütte mit Martin & der Wolf: Martin Wittibschlager (Akkordeon) & Wolfgang Weissengruber (Saxophon)! Gastmusikantinnen willkommen! Beginn 19:00 Uhr |
||
Samstag/Sonntag, 13./14. August 2011 | Kletterwochenende in Prandegg |
Sa: Treffpunkt um 10:00
Uhr bei der Ruine Prandegg. Wanderung ins "little Alaska" mit
Klettermöglichkeit. Nach einem gemütlichen Badenachmittag geht’s zurück
zur Ruine, wo wir im Zelt übernachten werden. So: Klettern im Klettergarten Mönchstein. Treffpunkt für Abfahrt um 15:00 Uhr am Parkplatz beim Klettergarten. Eingeladen sind alle Kinder u. Jugendliche und deren Eltern. Kosten: 5 Euro für Zeltplatz und Frühstück + Taschengeld für Abendessen beim Wirt. Nähere Infos bei der Anmeldung. Verschoben von 9./10. Juli auf Samstag/Sonntag 13./14. August 2011 |
Felix Denkmayr Tel. 0680-123 44 83 felixdenkmayr@gmx.at |
|
Samstag/Sonntag, 20./21. August 2011 | Klettern am Großen Buchstein (Gesäuse) |
Sa: Aufstieg auf das
Buchsteinhaus. Gehzeit 2 h; So: Klettertour am großen Buchstein (Südwestgrat). Einfache alpine Felskletterei bis zum 3. Schwierigkeitsgrad; Gehzeit 5 h (Abstieg); Buchstein Westgrat Gesäuse 3+ Großer Buchstein 2224 m / Ennstaler Alpen 274m /1700m 2 Std. Ergänzung zu den Schwierigkeiten: 2 bis 3-, eine Stelle 3, direkter Ausstieg 8m 3+ (Variante links 3-) Erstbegeher: H. Pfannl, T. Maischberger, 16.1.1898 Abfahrt: 16:00 Uhr Stifterplatz, Freistadt Voraussetzung: Felserfahrung im Klettergarten Anmeldung bis 17. August 2011 Im Wackelstein steht irrtümlich "19./20. August". |
3 |
Felix Denkmayr Tel. 0680-123 44 83 felixdenkmayr@gmx.at Mathias Krempl Tel. 0660-129 55 82 mathias.krempl@gmx.at |
Mittwoch/Donnerstag, 24./25. August 2011 |
Radtour Nebelsteinhütte Tour |
Von Karlstift zur
Nebelsteinhütte (1.017 m) mit Übernachtung und gemütlichem Hüttenabend Im Wackelstein steht irrtümlich "Sa/So". |
Angela Hofbauer Tel. 0664-1235 334 |
|
Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August 2011 | Dreiherrenspitze (3.499 m) |
Fr: Anreise nach Prägraten
in Osttirol; Aufstieg Essener Rostocker Hütte (2.206m), ca. 2,5 h. Sa: Aufstieg zum Reggentörl (3.047m) und in weitem Bogen auf ca. 3.000 m das gesamte Umbalkees umgehend zum Fuße des "Picco dei tre Signori". Dann 500 Hm relativ steil (ca. 30-35°) in NO Richtung und über den kurzen Südostgrat zum Gipfel, 1.300 Hm. Gehzeit ca. 9-10 h. Abstieg wie Aufstieg. So: Östl. Simonyspitze (3.448m) über den SO-Grat, 1.230 Hm, ca. 7-8 h., mit Abstieg ins Tal noch 1,5 h. Bei guten Verhältnissen Simonyspitzenüberschreitung (Gratüberschreitung zur Westl. Simonyspitze) Anforderungen: Sicheres Steig-eisengehen, Kletterschwierigkeit II+, gute Kondition, ca. 9 h. Alternativ dazu der Große Geiger (3.360m, Gehzeit: 4 h.) Komplette Hochtouren- und Gletscherausrüstung erforderlich: Sitzgurt, 2 Schraubkarabiner, Reepschnüre, Bandschlinge, Eispickel, Steigeisen, Helmpflicht. |
II+ |
Thomas Pflügl Tel. 0664-523 7090 freistadt@sektion.alpenverein.at |
Donnerstag, 08. September 2011 | Lifemusik auf der Braunberghütte von "Martin & der Wolf" |
LIVEMUSIK auf der
Braunberghütte mit Martin & der Wolf: Martin Wittibschlager (Akkordeon) & Wolfgang Weissengruber (Saxophon)! Gastmusikantinnen willkommen! Beginn 19:00 Uhr |
||
Samstag/Sonntag, 10. /11. September 2011 | Schneeberg NÖ. (2.075 m) |
Sektionstour! Dieses
Wochenende führt uns in das Schneebergebiet. Neben allen
Vorstandsmitgliedern sind natürlich auch alle interessierten Mitglieder
herzlich eingeladen. Dieses Mal bieten wir neben der Überschreitung und
einer 50+ Tour auch eine Klettertour mit Gerhard Kutschera an. Nächtigung: Kientalerhütte, ÖTK |
Gerd Simon gsimon@gmx.net Tel. Info bei Martin Reindl: 0664-4739 598 |
|
Mittwoch, 14. September 2011 |
Dürnstein - Vogelberg-Weg Tour |
Über die Burgruine zur "Fessl-Hütte",
hinauf auf den Vogelberg - beim Schloßhotel vorbei zurück zum
Ausgangspunkt. Gehzeit ca. 3 Std. Abfahrt 11:00 Uhr Stifterplatz |
Josef Wittinghofer Tel. 0664-2308 273 |
|
Sonntag, 18. September 2011 | Wanderung für Kinder auf den Almkogel (1.513 m) |
Diese Wanderung führt uns auf den höchsten Berg von
Großraming. Vom Parkplatz Bamacher gehen wir in ca. 1 h bis zur Ennser
Hütte und weitere 45 min. auf den Gipfel. Ein paar Spiele haben wir im
Gepäck mit dabei. Abfahrt: 8:30 Uhr, Stifterplatz, Freistadt |
Heidi & Martin Reindl, Tel. 07942-75160 od. Tel. 0664-47
39 598 martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
|
Samstag/Sonntag, 24./25. September 2011 | Hochgolling (2.862 m) |
Höchster Berg in den Schladminger Tauern, tolle
Alpinszenerie mit herrlichen Ausblicken! Sa: Anreise nach Untertal bei Schladming und Aufstieg zur Gollinghütte (1.641m), ca. 2 Std. Übernachtung So: Gipfelanstieg über die Gollingscharte u. den Nordwestgrat (II), ca. 3-4 Std., Abstieg Normalroute "historischer Weg" ca. 4 Std. Unbedingte Trittsicherheit erforderlich, leichte Kletterei über teilweise ausgesetzte Felsblöcke und -türme! |
II |
Otto Daniel Tel. 07952-6235 oder 0664-7387 8396 otto.daniel@aon.at |
Sonntag, 02. Oktober 2011 | Höllkogel (1.862 m) |
Wanderung durchs Höllengebirge mit sehr schönen
Tiefblicken über den Traunsee und den Attersee bis hin zum Hohen
Dachstein. Gehzeit ca. 4,5 Std., 11,4 km, 950 Hm Stützpunkt Rieder Hütte (1.765 m) |
Maria Schwarz Tel. 07942-76536 (abends) |
|
Donnerstag, 13. Oktober 2011 |
Alpenverein Freistadt Stammtisch am Braunberg & Lifemusik von "Martin & der Wolf" |
19:00 Uhr Verschoben von Mi, 12. Oktober auf Do, 13. Oktober 2011, Beginn 19:00 statt 20:00 Uhr LIVEMUSIK auf der BRAUNBERGHÜTTE mit Martin & der Wolf: Martin Wittibschlager (Akkordeon) & Wolfgang Weissengruber (Saxophon)! Gastmusikantinnen willkommen! Beginn 19:00 Uhr |
||
Freitag, 21. Oktober 2011 - |
Sing- und Liederabend am Braunberg |
Notenkunde statt Knotenkunde. Treffpunkt 19:30 Uhr Braunberghütte Verschoben von 28. Oktober auf Freitag 21. Oktober 2011 |
Christa Grubauer Tel. 0680-2058 855 Angela Hofbauer Tel. 0664-1235 334 |
|
|
© Copyright:
|
All rights reserved.
|
The more you smoke the less you poke. |