Neues Tourenprogramm 2005/2006!
Tourenplan 2005/2006 | ||
|
Dezember 2005 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November 2006 | |||
Datum | Freitag, 2. Dezember 2005, 20:00 | ||
Tourenziel | Jahreshauptversammlung
2005 Alpenverein Sektion Freistadt Einladung zur 77. Jahreshauptversammlung. Gasthof Deim (Saal) Böhmer Gasse 8, Freistadt |
||
Datum | Donnerstag, 8. Dezember 2005 | ||
Tourenziel | Traditioneller Schitourenstart
-
Schitour Hohe Dirn (1.134 m) Kasberg adé, Alpkogel adé, Faistenauer Schafberg adé, unsere traditionelle Skieingehtour führt uns diesmal auf die Hohe Dirn (1.134 m). Saisonstart mit gemütlicher Eingehtour im Hintergebirge; 2-3 h Aufstieg; Stützpunkt Anton Schosser Hütte. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Franz Gillinger Tel.: 0 79 41 - 8562 oder 0 732 - 7720 - 12458 (Arbeit) A1: 0 664-4768225 e-mail: franz.gillinger@ooe.gv.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise |
Für Anfänger und Einsteiger
geeignet Leihschi, Lawinenpieps, etc. gibt's bei unserem Geräteverleih Lawinenpieps (457 kHz) und Lawinenschaufel vorgeschrieben |
||
Datum | Samstag, 14. Jänner 2006 | ||
Tourenziel | Mondschein -
Langlauftour Langlauftour in der Umgebung - Je nach Schneelage wird eine Tour bestimmt. Treffpunkt: Stifterplatz, 18 Uhr, ca. 2 h Gehzeit |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Alois Wagner Tel.: 0 79 42 - 76144 A1: 0664-135 2332 e-mail: wagnerulme@gmx.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Datum | Samstag, 21. Jänner 2006 | ||
Tourenziel | Schitour Angerkogel (2.114m)
oder Brennkogel (1.871m) Je nach Schnee- und Wetterlage leichte Schitour auf den Angerkogel (Warscheneckgruppe) bzw. den Brennkogel (Rottenmanner Tauern). ca. 3 h Aufstieg - geeignet für jeden Naturliebhaber, mit Freude am Schibergsteigen. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Franz Gillinger Tel.: 0 79 41 - 8562 oder 0 732 - 7720 - 12458 (Arbeit) A1: 0 664-4768225 e-mail: franz.gillinger@ooe.gv.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise |
Für Anfänger und Einsteiger geeignet Leihschi, Lawinenpieps, etc. gibt's bei unserem Geräteverleih Lawinenpieps (457 kHz) und Lawinenschaufel vorgeschrieben |
||
Datum | Samstag, 4. bis Sonntag, 5. Februar 2006 | ||
Tourenziel | Schitouren in den Wölzer Tauern Tourenziele: Großhansl (2.315m) und Steineck (2.260 m) - 2 leichte bis mittlere Touren in weiträumigen baumlosen Bergflanken! Ca. 3 h Aufstiegszeit, Unterkunft in einem Gasthof in Pusterwald. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Otto Daniel
Tel.: 0 79 52 - 6235 oder 050100-44710 (Arbeit) A1: 0 664 - 3741021 e-mail: otto.daniel@sparkasse-ooe.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise |
Lawinenpieps (457 kHz) und Lawinenschaufel vorgeschrieben |
||
|
|||
Datum | Samstag, 11. Februar 2006 | ||
Tourenziel |
Lawinenübung
Treffpunkt: um 14:00 am Parkplatz Bockauwirt in Freistadt. Alle 15 Minuten halbiert sich die Überlebenschance in einer Lawine. Wir bieten dir eine hervorragende Möglichkeit im Notfall die richtigen Dinge zu tun (=Effektivität) und auch die Dinge richtig tun (=Effizienz). Mindestens 1 x pro Jahr ist der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), der Schaufel und der Sonde zu üben. Folgende Grafik zeigt, wie sich mitgebrachte Ausrüstung und dazu notwendiges Know-how bei der Bergung eines Verschütteten aus 1m Tiefe auswirkt: |
||
11 min 25 min 1-2 Stunden (!) |
mit Sonde, Schaufel und Pieps mit Schaufel und Pieps nur Pieps |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 47 - 71393 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise | Ausrüstung:
Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Lawinenschaufel, sowie Lawinensonde soweit
vorhanden mitbringen. Auch für Varianten-Schifahrer! Hervorragende Webseite zum Lernen und/oder Auffrischen: http://www.lawinensicherheit.de |
||
Datum | Sonntag, 12. Februar 2006 | ||
Tourenziel |
Schneeschuhwanderung Tiefverschneite Wanderung in Liebenau. Treffpunkt: 9 Uhr Freistadt, Stifterplatz |
Schneeschuhe einst... ...und jetzt: |
|
Kartenmaterial | |||
Leitung | Alois Wagner Tel.: 0 79 42 - 76144 A1: 0664-135 2332 e-mail: wagnerulme@gmx.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis | Im Wackelstein steht irrtümlich "Samstag", 12. Februar | ||
Datum | Samstag, 4. März 2006 | ||
Tourenziel |
Predigkogel (1.692 m) |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Martin Reindl Tel.: 0 79 42 - 75160 oder 0 79 42-72506-33 (Arbeit) A1: 0 664-4739598 e-mail: martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis | Lawinenpieps (457 kHz) und Lawinenschaufel vorgeschrieben | ||
Datum | Samstag, 7. März 2006 | ||
Tourenziel |
Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner Samstag,
7. März 2006 Details und Karten: Nütze diesen Vortrags-Achttausender! |
||
Kartenmaterial | Gerlinde Kaltenbrunner auf dem Gipfel des Gasherbrum II (8.035 m) | ||
Leitung | |||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis | |||
Datum | Mittwoch, 15. März 2006 | ||
Tourenziel |
Nachtschitour auf den Sternstein Einmal etwas Neues für Nachtschwärmer - eine Vollmondschitour auf den Sternstein. Treffpunkt 20 Uhr, Lift-Parkplatz |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Thomas
Narzt
Tel.: 0 79 41 - 8375 Telering: 0 650-2212122 e-mail: thomas.narzt@direkt.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis | Im Wackelstein steht irrtümlich "Samstag", 15. März | ||
Datum | Samstag, 1. April 2006 | ||
Tourenziel | Saisoneröffnung am
Braunberg
Information bei Rudi Bründl (siehe Braunberghütte) |
||
Datum | Samstag, 1. April 2006 | ||
Tourenziel |
Dachstein (Rumplertour) Anreise nach Obertraun, Gondelbahnauffahrt zum Krippenstein. Hochalpine Schitour vom Oberfeld zum Hunerkogel (2.684m, 2 ½Stunden), Abfahrt über den Hallstättergletscher und Gjaidalm nach Obertraun ev. Abfahrt Hallstatt (über Tiergarten). |
||
Kartenmaterial |
Alpenvereinskarte Nr. 14 Österreichische Karte Nr. 127 (ÖK 25 V) Freytag & Berndt WK Nr. 281 |
||
Leitung | Gerd Simon
Tel.: 0 79 42 - 74316 oder One: 0699-81250366 e-mail: gerd.simon@phlinz.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise |
Als Einstiegs-Schitour für
gute Schifahrer geeignet. Abfahrt: Samstag, 7.00 Uhr Freistadt, Stifterplatz. Lawinenpieps (457 kHz) und Lawinenschaufel vorgeschrieben |
||
Datum | Samstag, 8. April 2006 | ||
Tourenziel | Wanderung
nach Summerau Pferdeeisenbahnwanderweg - Eibenstein (Heidenstein) - Rast - Summerau - retour mit der Eisenbahn, ca. 5 h Gehzeit. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Karl
Satzinger Tel.: 0 7947 - 6161 T-Mobile: 0676-9067121 e-mail: satzinger.karl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis | Treffpunkt: Freistädter Bahnhof um 9 Uhr | ||
|
|||
Datum | Samstag, 22. April (ev. bis Sonntag, 23. April) 2006 | ||
Tourenziel |
Roßkar - Schitour auf die Riffel (2.106m) in den Ennstaler Alpen Teil I der "Kar-Trilogie": Sehr lohnende Steilabfahrt von der Riffel durch das südseitige Roßkar. Gehzeit 3 h, 980 Hm. Vom Liftparkplatz Kaiserau zur Oberst Klinke Hütte und über den Sommerweg, vorbei unter der Süd- und Westwand in die Scharte zwischen Kalbling und Riffel. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 47 - 71393 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise | Die Tour wird bei guten
Verhältnissen 2-tägig durchgeführt Harscheisen (H*####*eisen) nicht vergessen! Lawinenpieps (457 kHz) und Lawinenschaufel vorgeschrieben |
||
Datum | Freitag, 28. April 2006 | ||
Tourenziel |
Dias am
Braunberg
- Bilder aus Patagonien von "Buddi" Ernst Mühlbachler Information bei Rudi Bründl (siehe Braunberghütte) |
||
Datum | Montag, 1. Mai 2006 | ||
Tourenziel | Mountainbiketour
Stampfenbachtal Fahrtroute: Amesreith - Stampfenbachtal - Waldaist - Pregarten - retour Feldaist nach Freistadt - ca. 60 km |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Maria Schwarz Tel.: 0 79 42 - 76536 (abends) e-mail: freistadt@sektion.alpenverein.at und Alois Wagner Tel.: 0 79 42 - 76144 A1: 0664-1352332 e-mail: wagnerulme@gmx.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise | Treffpunkt: 9 Uhr Freistadt, Stifterplatz | ||
|
|||
Datum | Samstag, 6. bis Sonntag, 7. Mai 2006 | ||
Tourenziel |
Holzerkar & Eiskar - Schitouren Kleiner (2.023m) & Großer Pyhrgas (2.244m) Teil II & III der "Kar-Trilogie" in den Ennstaler Alpen. Unsere "Karwoche" findet später als die kirchliche statt und wir gehen am Samstag ins Holzerkar (3 h, 900 Hm) und am Sonntag ins Eiskar (3:30 h, 1.100 Hm). Aufstieg von Edelbach/Winkl bei Windischgarsten. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 47 - 71393 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise |
Harscheisen (H*####*eisen) nicht
vergessen! Lawinenpieps (457 kHz) und Lawinenschaufel vorgeschrieben |
||
Datum | Samstag, 13. Mai 2006 | ||
Tourenziel |
Kindertour
"Auf der Alm" |
||
Kartenmaterial | |||
(Beg-)Leitung | Heidi und Martin Reindl Tel.: 0 79 42 - 75160 oder 0 79 42-72506-33 (Arbeit) A1: 0 664-4739598 e-mail: martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis |
Treffpunkt: 9 Uhr Freistadt,
Stifterplatz geeignete Spiele mitnehmen |
||
Datum | Samstag, 20. Mai 2006 | ||
Tourenziel |
Fest: 80 Jahre Alpenverein Freistadt und 70 Jahre Braunberghütte Information bei Rudi Bründl (siehe Braunberghütte) |
||
Datum | Sonntag, 21. Mai 2006 | ||
Tourenziel | Bergmesse am Braunberg (siehe Braunberghütte) 11.00 Uhr |
||
Datum | Samstag, 10. bis Sonntag, 11. Juni 2006 | ||
Tourenziel |
Mountainbike-Tour im Waldviertel Wackelsteinweg!!! - Herrenteichstrecke zur Himmelsleiter im Hochmoor ... sind Genussradtouren in Gmünd und Schrems auf schönen, meist ebenen Forstwegen. Übernachtung am Campingplatz in Gmünd. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Angela Hofbauer Tel.: 0 79 41 - 8325 One: 0 699-11797898 e-mail: freistadt@sektion.alpenverein.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis | Campingausrüstung mitnehmen | ||
Datum | Samstag, 17. bis Sonntag, 18. Juni 2006 | ||
Tourenziel | Klettern bei unseren
Nachbarn Wir steuern verschiedene Klettergärten entlang der Moldau (CZ) mit leichten bis schweren Routen an. Übernachtet wird im Zelt. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Thomas
Narzt
Tel.: 0 79 41 - 8375 Telering: 0 650-2212122 e-mail: thomas.narzt@direkt.at |
||
Schwierigkeitsgrad | bis | ||
Kondition | |||
Hinweis | Kletter- und Campingausrüstung mitnehmen | ||
Datum | Freitag, 23. Juni 2006 | ||
Tourenziel |
Konzert am Braunberg Maria & The Band "Spektrum" - Lieder von Maria Bill, Norah Jones, Sting... Information bei Rudi Bründl (siehe Braunberghütte) |
||
Datum | Samstag, 24. Juni 2006 | ||
Tourenziel | Sonnwendfeuer am Braunberg Information bei Rudi Bründl (siehe Braunberghütte) |
||
Datum | Samstag, 1. bis Sonntag, 2. Juli 2006 | ||
Tourenziel |
Familientour Dümlerhütte (1.495
m) Aufstieg zur Hütte etwa 2 - 3 h, Übernachtung. Tourenziele am Sonntag: Rote Wand (1.847 m) oder Warscheneck (2.389 m) |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Alois
Wagner Tel.: 0 79 42 - 76144 A1: 0664-1352332 e-mail: wagnerulme@gmx.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis |
Familientour Treffpunkt: Sa, 13 Uhr, Freistadt, Stifterplatz |
||
Datum | Samstag, 8. Juli 2006 | ||
Tourenziel |
Mountainbiketour im Mühlviertel Von Neumarkt fahren wir um bzw. auf den Zeißberg, weiter nach Hirschbach, Ottenschlag, und in Wintersdorf auf den Roadlberg (Aussichtsturm). Auf Waldwegen nach Alberndorf und übers Gusental wieder zurück nach Neumarkt. Ca. 40 km und 900 Hm. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Angela Hofbauer Tel.: 0 79 41 - 8325 One: 0 699-11797898 e-mail: freistadt@sektion.alpenverein.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis | |||
Datum | Mittwoch,
19. Juli 2006 Ersatztermin bei Schlechtwetter: Mittwoch, 26. Juli 2006 |
||
Tourenziel | Freiluftkino am Braunberg | ||
Information | Information bei Rudi Bründl (siehe Braunberghütte) verwandtes Thema: Abenteuer Berg - Abenteuer Film |
||
Datum | Samstag, 22. bis Sonntag, 23. Juli 2006 | ||
Tourenziel |
Klettersteig Johann in der Dachsteinsüdwand Der Klettersteig mit fantastischem Einblick in die Dachstein-Südwand trägt den Namen Erzherzog Johanns, in Erinnerung an einen historisch bedeutsamen Aufenthalt am Dachstein (höhlenreichstes Gebirge Mitteleuropas) im Jahr 1810. Über das Kreuzungsband der Pfannl-Maischberger-Route und senkrechter Platte zum Adlerhorst. Von dort leichter bis zum Ausstieg direkt bei der Seethalerhütte. Schwierigkeit D - sehr schwierig. Routenlänge: 1.050 Hm, (Kletterstrecke 700 Hm), 4 h. Abstieg über Südwandhütte oder Edelgrieß, gesamte Gehzeit 8-9 h. Am zweiten Tag entweder der Ramsauer Klettersteig mit der Scheichenspitze (2.667m, Schwierigkeit B - mäßig schwierig) oder der Irg Klettersteig (schöner und luftiger Klettersteig, einige D-Stellen, sonst meist C und B) am Programm. |
||
Kartenmaterial |
Alpenvereinskarte Nr. 14 Österreichische Karte Nr. 127 (ÖK 25 V) Freytag & Berndt WK Nr. 281 |
||
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 47 - 71393 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise | Klettersteigausrüstung (Sitzgurt sowie Klettersteigset und Steinschlaghelm) mitnehmen | ||
Datum | Samstag, 29. bis Sonntag, 30. Juli 2006 | ||
Tourenziel |
Schneeberg (2.076 m) Über die wildromantische Weichtalklamm auf die Kienthalerhütte; Möglichkeit Klettersteig Turmstein (D), Übernachtung. Aufstieg zum Klosterwappen, Abstieg über den Ferdinand-Mayr-Weg ins Höllental - eine Tour für Jedermann/-frau. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Andreas Freilinger Tel.: 0 662 - 834376 oder One: 0 699 - 11511164 e-mail: af12837@hotmail.com |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise | Klettersteigausrüstung und Steinschlaghelm erforderlich. | ||
Datum | Freitag, 18. bis Sonntag, 20. August 2006 | ||
Tourenziel | Gletscherhochtour Zuckerhütl (3.507m) und
Wilder Freiger (3.413m, Stubaier Alpen) Mittelschwere Gletscher-Hochtour in den Stubaier Alpen. FR: Anfahrt zum Parkplatz Stubaier Gletscherbahnen auf der Mutterberg Alm; Auffahrt zum Schaufeljoch (3.158m), Abstieg über den Gaiskarferner zur Hildesheimer Hütte (2.899m) / Übernachtung; (Gehzeit ca. 1 h). SA: Anstieg zum Pfaffenjoch (3.212m), weiter über den Pfaffensattel und schmäler werdende Firnschneide mit wenigen ausgesetzten Stellen auf das Zuckerhütl (3.505m, Anstiegszeit ca. 3 h); Überschreitung des Wilden Pfaff (3.458m), Müller Hütte (3.143m) zum Wilden Freiger 3.413 m (ca. 3 h); Abstieg über den Lübeckerweg zur Sulzenauhütte (2.194m)/Übernachtung; (Gehzeit insgesamt ca. 8-9 h). SO: Abstieg (ca. 2 h) und Heimreise. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 47 - 71393 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at Otto Daniel |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis | komplette Hochtouren- und Gletscherausrüstung erforderlich (Brust- und Sitzgurt, 2 Schraubkarabiner, Reepschnüre, Eispickel, Steigeisen, Seil) | ||
Datum | Samstag, 26. bis Sonntag, 27. August 2006 | ||
Tourenziel |
Bootstour in Tschechien oder Oberösterreich |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Franz Gillinger Tel.: 0 79 41 - 8562 oder 0 732 - 7720 - 12458 (Arbeit) A1: 0 664-4768225 e-mail: franz.gillinger@ooe.gv.at |
Alois Stütz Tel.: 0 79 41 - 8153 tele.ring: 0650-7941007 e-mail: alois@optikus.at |
|
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise |
Verschoben von 12./13. August 2006 Für Anfänger geeignet Nächtigung im Zelt, daher Campingausrüstung mitnehmen Bootsmaterial wird zur Verfügung gestellt |
||
Datum | Samstag, 2. bis Sonntag, 3. September 2006 | ||
Tourenziel |
Sektionstour Loser (1.838 m) Altaussee - Loserhütte (1.498 m) 2 h - Losergipfel 3 h - Karl-Stöger-Steig - Hochklapfsattel - Altausseer See. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Günter Spendlingwimmer T-Mobile: 0676-4520991 e-mail: freistadt@sektion.alpenverein.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise | Sektionstour | ||
Datum | Samstag, 16. bis Sonntag, 17. September 2006 | ||
Tourenziel | Bergwanderungen und Klettersteige in den
Loferer Steinbergen Nuaracher Höhenweg - Eine der schönsten und eindrucksvollsten Kammüberschreitungen Österreichs! Der Weg führt über 7 Gipfel zum Großen Hinterhorn 2.506 m. Höhepunkt ist der Klettersteig "Nackter Hund" (Schwierigkeit C/2). Übernachtung in der Schmidt Zabierow Hütte, 1.966 m, Gehzeit pro Tag - ca. 6-8 h. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Otto Daniel
Tel.: 0 79 52 - 6235 oder 050100-44710 (Arbeit) A1: 0 664 - 3741021 e-mail: otto.daniel@sparkasse-ooe.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise |
Klettersteigausrüstung und Steinschlaghelm erforderlich. |
||
Datum | Samstag, 7. bis Sonntag, 8. Oktober 2006 | ||
Tourenziel |
Almabtrieb Rettenbachalm Anreise Sa früh, Aufstieg a) Hüttenanstieg (4,5 h) oder b) über den Naglsteig oder Ahornweg (Schwindelfreiheit) zur Ischlerhütte und den Schönberg (2.090m, 1,5 h ab Hütte). Nächtigung. Abstieg zur Ischler Rettenbachalm und mittags Teilnahme am Almabtrieb. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Gerd Simon
Tel.: 0 79 42 - 74316 oder One: 0699-81250366 e-mail: gerd.simon@phlinz.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise |
Verschoben von 30.9./1.10.2006 |
||
Datum | Samstag, 14. Oktober 2006 | ||
Tourenziel | Traunsee
Klettersteig (1.691m) Der Zustieg zum neuen rassigen Sportklettersteig (Schwierigkeit D - sehr schwierig) führt über den Hans Hernler Steig (B). Nach 1:45 h erreicht man den Einstieg. Er endet direkt im umzäunten Biergarten der Gmundner Hütte. Abstieg über den Naturfreundesteig (B). (2:30 h, 1.250 Hm). |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 47 - 71393 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise | Klettersteigausrüstung (Sitzgurt sowie Klettersteigset und Steinschlaghelm) mitnehmen. | ||
Datum | Sonntag, 15. Oktober 2006 | ||
Tourenziel | Herbstwanderung nach Sandl Einkehr beim Luka-Wirt, retour mit Bus / Auto. Gehzeit ca. 4 h |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Maria Schwarz Tel.: 0 79 42 - 76536 (abends) und Christa Grubauer Tel. 0 79 42 - 76254 e-mail: freistadt@sektion.alpenverein.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise | Treffpunkt 9 Uhr Freistadt, Stifterplatz | ||
Datum | Freitag, 20. Oktober 2006 | ||
Tourenziel | Sing- und
Liederabend am Braunberg Notenkunde statt Knotenkunde: Sing- und Liederabend am Braunberg (siehe Braunberghütte) Treffpunkt: 19.30 Uhr Braunberghütte Nicht nur ein MITGLiederabend! |
||
Information |
Christa Grubauer Tel.: 0 79 42 - 76254 oder Angela Hofbauer Tel.: 0 79 41 - 8325 One: 0 699-11797898 |
|
|
Schwierigkeitsgrad | |||
Datum | Samstag, 28. Oktober 2006, ab 19:00 | ||
Tourenziel | Hüttenschlussverkauf
!!! Das Kehrausfest auf der Braunberghütte. Programm: |
||
Datum | Samstag, 4. bis Sonntag, 5. November 2006 | ||
Tourenziel |
Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs Speziell für den alpinen Bereich auf einer Berghütte - insgesamt 15 h inkl. Outdoor-Training. Ich ersuche um Teilnahme bei dieser einzigartigen Möglichkeit, seine teilweise Jahrzehnte zurückliegenden Erste-Hilfe-Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Oder weißt du sofort was zu tun ist, wenn jemand neben dir...? |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung/Anmeldung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 47 - 71393 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweise | |||
|
© Copyright:
|
All rights reserved.
|
The more you smoke the less you poke. |