Tourenplan 2003/2004 | ||
Bei Fragen wende Dich bitte an den jeweiligen Tourenführer. |
Dezember
2003
![]() |
|||
Datum | Sonntag, 7. Dezember 2003 | ||
Tourenziel | Traditioneller Schitourenstart
- Alpkogel (1.512m) Kasberg adé, unsere traditionelle Skieingehtour führt uns diesmal auf den Alpkogel. Aufstieg von Küpfern bei Weyer aus - Stallburger Alm 1 h - Alpkogel weitere 1,5 h |
||
Kartenmaterial |
![]() Östl. Salzkammergut (Totes Gebirge) |
||
Leitung | Günter Spendlingwimmer T-Mobile: 0676-4520991 e-mail: freistadt@sektion.alpenverein.at |
![]() |
|
Schwierigkeitsgrad | ![]() |
||
Kondition | ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 10. Jänner 2004 | ||
Tourenziel | Schitour in der heimischen Bergwelt Leichte Schitour den Wetter- und Schneeverhältnissen angepasst; ca. 3 h Aufstieg, geeignet für jeden Naturliebhaber, der Spaß am Schibergsteigen hat. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Franz Gillinger Tel.: 0 79 41 - 8562 oder 0 732 - 7720 - 12458 (Arbeit) A1: 0 664-4768225 e-mail: franz.gillinger@ooe.gv.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() |
||
Kondition | ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 24. bis Sonntag, 25. Jänner 2004 | ||
Tourenziel | Schitouren Eisenerzer Alpen Sa: Anreise in die Ramsau (1.010 m) ca. 6 km von Eisenerz, Aufstieg zum "Wildfeld" (2.043 m) ca. 3,5 h Abfahrt durch die breite Wildfeldrinne nordseitig. Übernachtung im GH Pichlerhof. So: Zeiritzkampl - beliebter Schiberg Aufstieg vom Hinterradmer (980 m) über die "Kammerl-Alm" ins große Kar und weiter zum Gipfel (2.125 m) ca. 4 h. Bei guten Schneeverhältnissen Abfahrt direkt ins steile hindernisfreie Kar! Pieps und Lawinenschaufel mitnehmen! |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Otto Daniel Tel.: 0 79 52 - 6235 oder 050100-44710 (Arbeit) A1: 0 664 - 3741021 e-mail: otto.daniel@sparkasse-ooe.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
|||
Datum | Sonntag, 1. Februar 2004, 13:00 | ||
Tourenziel | Lawinenübungstag in Elz bei Kefermarkt Ein Berg- und Schiführer stellt eines der neuen Ortungssysteme für Lawinenverschüttete, den "Lawinenball" vor. Vorführung und Videoanalyse am Sonntag, 01. Februar 2004 um 13:00 beim und im GH Brungraber, Elz 1, 4292 Kefermarkt (Tel.: 07947-7119). Weitere Informationen auf der Geräteverleih-Seite. |
|
|
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 41 - 8106 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
|
|||
Datum | Samstag, 7. Februar 2004 | ||
Tourenziel | Langlauftour
Sternstein Die diesjährige Tour führt uns rund um den Sternstein. Treffpunkt: Stifterplatz, 9 Uhr, Ausgangspunkt Lebzelterei Kastler, ca. 4 h Gehzeit. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Alois Wagner Tel.: 0 79 42 - 76144 e-mail: wagnerulme@gmx.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() |
||
Datum | Samstag, 28. bis Sonntag, 29. Februar 2004 | ||
Tourenziel | Schitouren Hochschwung (2.196 m) Carpe diem - jeder Schalttag wird ausgenützt: Schitour in den Rottenmanner Tauern - Schitour auf den Hochschwung - ca. 3 h Gehzeit. Nächtigung in Oppenberg. Das Tourenziel am Sonntag ist der Hochgrößen (2.115 m). |
![]() |
|
Kartenmaterial | |||
Leitung | Gerd Simon Tel.: 07942-74316 oder T-Mobile: 0676-5275053 e-mail: gerd.simon@phlinz.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 6. März 2004 | ||
Tourenziel | Schitour Grabnerstein (1.847 m) Beliebte Schitour in den Haller Mauern, besonders reizvoll bei Firnschnee! Ca. 3 h Aufstieg, 1000 Hm. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Otto Daniel Tel.: 0 79 52 - 6235 oder 050100-44710 (Arbeit) A1: 0 664 - 3741021 e-mail: otto.daniel@sparkasse-ooe.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 20. bis Sonntag, 21. März 2004 | ||
Tourenziel | Schiwochenende Feuerkogel
(Jugendtour) Liftl'n und Tourenmöglichkeit, je nach Wetter, Laune und Herzenslust - auch für Anfänger geeignet. Übernachtung: christophorushuette@gmx.at http://www.oberoesterreich.at/christophorushuette |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Angela Hofbauer Tel.: 0 79 41 - 8325 One: 0 699-11797898 e-mail: freistadt@sektion.alpenverein.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() |
||
Kondition | ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 3. April bis Sonntag, 4. April 2004 | ![]() ![]() |
|
Tourenziel | Schitouren um und auf den Dachstein
(Edelgrieß und Dachstein-Westgrat über Steiner
Scharte, Windlegerkar) Sa: Anreise in die Ramsau, Auffahrt Dachsteinsüdwandbahn (oder je nach Zeitbudget Aufstieg gleich Aufstieg ins Edelgrieß), durch den geöffneten Stollen ins Edelgrieß und Edelgrießabfahrt. Höhenmeter: Aufstieg & Abfahrt 900m. So: Mit der 1. Bahn rauf, Übergang zur Steiner Scharte, hinunter zum Gosaugletscher (Seil, Steigeisen), Anstieg zur Oberen Windluke, Dachsteingipfel (2.995m) über Westgrat, dann großartige Abfahrt über Gosaugletscher bis etwa unterhalb Adamekhütte (2.196m), anfellen und Aufstieg in die Windlegerscharte (2.438m), dann nochmals Steilabfahrt durchs Windlegerkar (bis 45°) bis zur Bachlalm (1.496m) und hinunter auf die Südwand-Straße. Höhenmeter: Aufstieg 600m, Abfahrt 2.000m (!), Gehzeit: 5 h 30. |
![]() |
|
Kartenmaterial | ![]() ![]() |
||
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 41 - 8106 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() ![]() |
||
Hinweise | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 24. April 2004 | ||
Tourenziel | Hüttentour auf den
Braunberg Wanderung von der Flanitzmündung (Kefermarkt) auf den Braunberg - Gehzeit ca. 4 - 5 h, Treffpunkt 9 Uhr |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Karl
Satzinger Tel.: 0 7947 - 6161 T-Mobile: 0676-9067121 e-mail: satzinger.karl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() |
||
Hinweis | ![]() |
||
Datum | Samstag, 1. Mai 2004 (Anreise: Fr, 30. April 2004) | ![]() |
|
Tourenziel | Schitour auf die
Spitzmauer (2.446m) durch die Maisenbergrinne Am Tag der Arbeit arbeiten wir uns vom Dietlgut (650m, Totes Gebirge) über die Dietlalm (984m) bis an das Ende der Dietlhölle. Weiter bis zu einem kleinen Felsaufschwung (leichte Kletterei). Rechts der Felsen bis unter die steile Rinne östlich der Felsen des Maisenberges (2.120m). Diese aufwärts bis zum Sommerweg auf die Spitzmauer (sehr steil, abhängig von den Verhältnissen ev. Steigeisen erforderlich!). Höhenmeter: Aufstieg & Abfahrt 1.700 m Gehzeit: 5 h, Abfahrt wie Aufstieg. Durchführung nur bei entsprechenden Verhältnissen. |
![]() |
|
Kartenmaterial |
![]() ![]() ![]() |
||
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 41 - 8106 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() ![]() |
||
Hinweise | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Sonntag, 16. Mai 2004 | ![]() |
|
Tourenziel | Bergmesse am Braunberg (siehe Braunberghütte) 11.00 Uhr |
||
Datum | Samstag, 22. Mai 2004 | ||
Tourenziel |
Kindertour
Gowilalm (1.380 m) |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Heidi und Martin Reindl Tel.: 0 79 42 - 75160 oder 0 79 42-72506-33 (Arbeit) A1: 0 664-4739598 e-mail: martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
||
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | |||
Hinweis | ![]() |
![]() |
|
Datum | Sonntag, 13. Juni 2004 | ![]() |
|
Tourenziel | Vatertagstour Gr. Donnerkogel (2.055m) Eine Muttertagstour haben wir schon gemacht, jetzt gibt's das auch für Väter! Je nach Kondition der Väter starten wir mit der Gosaukammbahn oder zu Fuß. Von der Gablonzer Hütte (1.550m) über den Donnerkogel-Klettersteig (1.800m lang, Höhenunterschied 600m) über den Nordwestgrat auf den Großen Donnerkogel. Wer nicht klettern möchte, geht auf dem Normalweg. Sehr aussichtsreich, man klettert immer über dem Gosausee. Mütter ebenfalls willkommen! Schwierigkeit: B/C - D 1.100 Höhenmeter, 2,5 h Klettern. |
||
Kartenmaterial |
![]() ![]() |
||
Leitung | Thomas Pflügl Tel.: 0 79 41 - 8106 A1: 0 664-8945200 e-mail: thomas.pfluegl@aon.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() |
||
Hinweise | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 19. bis Sonntag, 20. Juni 2004 | ||
Tourenziel | Rauher Kamm - Ötschergipfel Aufstieg über den Rauhen Kamm zum Ötschergipfel (1.893 m, 4 h) - Ötscherschutzhaus - Riffelsattel - Ötschergraben (5 h) |
![]() |
|
Kartenmaterial | |||
Leitung | Gerd Simon Tel.: 07942-74316 oder T-Mobile: 0676-5275053 e-mail: gerd.simon@phlinz.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 26. Juni 2004 | ![]() |
|
Tourenziel | Sonnwendfeuer am Braunberg (siehe Braunberghütte) | ||
Datum | Samstag, 3. bis Sonntag, 4. Juli 2004 | ||
Tourenziel | Klettergärten Laussa Dieses Jahr nehmen wir Klettergärten im Ennstal unter die Lupe. Übernachtung im Zelt, Verschiedene Standorte möglich (Sauzahn ...) - Touren von III bis werweißwohin. |
![]() |
|
Kartenmaterial | |||
Leitung | Anmeldung: Thomas
Narzt: Tel.: 0 79 41 - 8375 Telering: 0 650-2212122 e-mail: thomas.narzt@direkt.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Kondition | |||
Hinweis | ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 10. bis Sonntag, 11. Juli 2004 | ||
Tourenziel | Mountainbiketour - Hochsteinalm und Lueg Von Ebensee ins Langbathtal, auf die Hochsteinalm, wo es nicht nur den Wegweiser nach Rom, sondern auch direkt zum Himmel gibt :-), wo nicht nur Geißen weiden, sondern auch Lamas. Über GH Windlegern nach Neukirchen, zur Nadasdy Klause und über den Lueg-Sattel zu den Langbathseen hinüber. Eine sehr lohnende ca. 50 km lange Tour mit ungefähr 1.000 Höhenmetern. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Angela Hofbauer Tel.: 0 79 41 - 8325 One: 0 699-11797898 e-mail: freistadt@sektion.alpenverein.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() |
||
Hinweis | ![]() |
||
Datum | Samstag, 17. bis Sonntag, 18. Juli 2004 | ||
Tourenziel | Abenteuerwochenende Klettern, Flusswandern, Pfeil- und Bogenschießen, Lagerfeuer, Seilbrücke bauen ... Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren max. 10 Teilnehmer! Standort Haselmühle (Nähe Prandegg) |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung |
Felix Denkmayr
Tel.: 07941-8143 e-mail: felixdenkmayr@gmx.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() |
||
Kondition | ![]() |
||
Hinweis | ![]() |
![]() |
|
Datum | Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Juli 2004 | ||
Tourenziel | Touren rund um die Rudolfshütte Abfahrt Freitag Mittag bis zum Parkplatz Enzingerboden - Aufstieg zur Rudolfshütte (2.315 m) entweder zu Fuß (ca. 3 h) oder mit der Seilbahn. Tourenauswahl nach Wunsch der Teilnehmer - Gletschertouren wie Hohe Riffel (3.338 m), Johannisberg (3.463 m), Granatspitze (3.085 m) Sonnblick (3.088 m) oder andere... |
![]() ![]() ![]() |
|
Kartenmaterial | ![]() |
||
Leitung | Heidi und Martin Reindl Tel.: 0 79 42 - 75160 oder 0 79 42-72506-33 (Arbeit) A1: 0 664-4739598 e-mail: martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() |
||
Hinweis |
![]() |
![]() |
|
Datum | Mittwoch,
4. August
2004 Mittwoch, 11. August: Ersatztermin bei Schlechtwetter |
![]() |
|
Tourenziel | Freiluftkino am Braunberg | ||
Information | Information bei Rudi Bründl (siehe Braunberghütte und Abenteuer Berg - Abenteuer Film) | ||
Datum | Samstag, 7. bis Sonntag, 8. August 2004 | ![]() |
|
Tourenziel![]() |
Bootstour - Abenteuer - Natur - Flachwasser - Wildwasser - Zeltlager |
![]() ![]() |
|
Kartenmaterial | :-) | ![]() |
|
Leitung | Franz Gillinger Tel.: 0 79 41 - 8562 oder 0 732 - 7720 - 12458 (Arbeit) A1: 0 664-4768225 e-mail: franz.gillinger@ooe.gv.at |
Alois Stütz Tel.: 0 79 41 - 8153 tele.ring: 0650-7941007 e-mail: alois@optikus.at |
|
Schwierigkeitsgrad | |||
Kondition | ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 21. bis Sonntag, 22. August 2004 | ||
Tourenziel | Familientour Linzer Haus (1.371 m) Die Familientour führt uns auf die Wurzeralm. Mögliche Auffahrt mit der Standseilbahn - Übernachtung Linzer Haus - verschiedene Tourenmöglichkeiten (Warscheneck, Rote Wand, Dümlerhütte ...) |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Alois Wagner Tel.: 0 79 42 - 76144 e-mail: wagnerulme@gmx.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() |
||
Kondition | ![]() |
||
Hinweis | ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Mittwoch, 22. bis Sonntag, 26. September 2004 | ![]() |
|
Tourenziel | Klettersteige
Rosengarten / Dolomiten Wandern und Klettersteige in "König Laurins Reich" von Hütte zu Hütte Gehzeiten 5-6 h mittelschwierige Klettersteige |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Andreas Freilinger Tel.: 0 662 - 834376 oder One: 0 699 - 11511164 e-mail: andreas.freilinger@onemail.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Samstag, 9. bis Sonntag, 10. Oktober 2004 | ![]() |
|
Tourenziel | Klettersteige
in Tirol (Programm wird noch abgeändert) Do: Anreise nach Kufstein, Auffahrt mit der Sesselbahn "Wilder Kaiser", Begehung des Widauersteiges auf den schönen und aussichtsreichen Kaisergipfel Scheffauer (2.111 m) Gehzeit ca. 6 h (Schwierigkeit: A/B) Fr: Innsbrucker Klettersteig - Überschreitung vom Hafelekar (Auffahrt mit der Seilbahn) über den "Langen Sattel" zur "Frau Hitt", anschließend Rückweg zur Seilbahnmittelstation Seegrube, Gehzeit ca. 6 h (Schwierigkeit A/B/C, eine Stelle D) Landschaftlich, als auch klettersteigtechnisch großartige Überschreitung des Bergkammes NÖ von Innsbruck Sa: Arlberger Klettersteig - St. Anton - Auffahrt mit der Vallugabahn zum Vallugagrat (2.650 m) nach ca. 30 Min. Zustieg beginnt der lange und anspruchsvolle Klettersteig mit vielen spannenden und ausgesetzten "Einlagen", Länge ca. 3 km. Gehzeit ca. 6 h Schwierigkeit A/B, Großteils aber C/D Übernachtung in einem GH im Tal. Heimreise am Samstag Abend, der Sonntag dient dann zum Ausrasten. |
![]() |
|
Kartenmaterial | |||
Leitung | Otto Daniel Tel.: 0 79 52 - 6235 oder 050100-44710 (Arbeit) A1: 0 664 - 3741021 e-mail: otto.daniel@sparkasse-ooe.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() ![]() |
||
Hinweise |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Datum | Sonntag, 10. Oktober 2004 | ||
Tourenziel | Herbstwanderung Braunberg Rundwanderung am Nordwaldkammweg von Freistadt über die Alm auf den Braunberg. Rückweg über St. Oswald und die Zelletau. Gehzeit etwa 5 h. |
||
Kartenmaterial | |||
Leitung | Charly Grubauer Tel.: 0 7942 - 76254 A1: 0 664 - 2740880 e-mail: carli.grubauer@dadasign.at |
||
Schwierigkeitsgrad | ![]() |
||
Kondition | ![]() ![]() |
||
Datum | Freitag, 29. Oktober 2004 | ||
Tourenziel | Notenkunde statt
Knotenkunde: Sing- und Liederabend am Braunberg (siehe Braunberghütte) Treffpunkt: 19.30 Uhr Nicht nur ein MITGLiederabend! |
![]() |
|
Information |
Christa Grubauer Tel.: 0 79 42 - 76254 oder Angela Hofbauer Tel.: 0 79 41 - 8325 One: 0 699-11797898 |
|
|
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() ![]() |
||
Datum | Samstag, 8. November 2004, 20:00 | ||
Tourenziel | Hüttenschlussverkauf
!!! Das Kehrausfest auf der Braunberghütte Programm: |
||
Datum | Freitag, 26. November 2004, 20:00 | ||
Tourenziel | Jahreshauptversammlung 2004 ![]() Alpenverein Sektion Freistadt Gasthof Deim Böhmer Gasse 8, Freistadt |
||
|
© Copyright:
|
All rights reserved.
|
|
The more you smoke the less you poke. |