23.11.2013 | Alpenverein Kletteropening in der Kletterhalle Bad Leonfelden Wir bieten Schnupperklettern, freien Eintritt, kostenloses Leihmaterial, Treffen vieler Gleichgesinnter, Würstel und Bier oder Limo in Kooperation mit ProMotion, und feiern unsere neu gesetzten Routen! Leitung: Johanna & Gerhard Kutschera, Tel. 0676 / 613 20 07, kutschera@epnet.at |
29.11.2013 | Einladung zur 85. Jahreshauptversammlung Alpenverein Freistadt, 20.00 Uhr, im Festsaal der Berufsschule Freistadt, Linzer Straße 45. Nach dem Ende der Mitgliederversammlung präsentiert Alpinwart & IT-Mann Thomas Pflügl in einer Multimediashow Bilder der Touren dieses Jahres. Es werden beeindruckende Bilder gezeigt. |
8.12.2013 | Schitour Hohe Dirn (1.134 m) Stützpunkt Anton - Schosserhütte (1.158 m), auch für Neueinsteiger, Treffpunkt 8 Uhr Freistadt-Stifterplatz. Schwierigkeitsgrad: I Leitung: Martin Reindl, Tel. 0664 / 473 95 98, martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
22.12.2013 | Laternenwanderung Buchberg (813 m) ''Gemma Engerl schau'n - Abmarsch um 17 Uhr vom GH Stadler; Am Buchberg gibt's zu essen und zu trinken.'' Leitung: , Tel. |
5. – 6.1.2014 | Lawinenkurs Planneralm Stützpunkt Jugendgästehaus Lackner - Planneralm (Donnersbach) So: Fokus auf lawinenkundlichem Wissen und realitätsnahen Suchübungen mit Lawinenpieps, -schaufel und -sonde. Alpinmedizinische Aspekte Dr. Sebastian Wiklicky (Diplom in Alpin- und Höhenmedizin) - Kombination mit praktischen Hilfestellungen (behelfsmäßige Bergung und Abtransport mit einfachen Mitteln ohne fremde Hilfe oder korrekte Hubschraubereinweisung). Übungen in Kleingruppen im Rotationsverfahren. Mo: einfache Anfängerschitour Großer Rotbühel, 2.019 m, 1,25 h, 420 Hm oder Hintere Gstemmerspitze, 2.100m, 1,5 h, 500 Hm), Lawinenpieps, Lawinenschaufel sowie Lawinensonde sind vorgeschrieben (für Anfänger auch in unserem Geräteverleih zum Ausborgen). Anmeldung bis 20. Dez. Schwierigkeitsgrad: I Leitung: Thomas Pflügl, Tel. 0664 / 99 50 1700, freistadt@sektion.alpenverein.at |
8.1.2014 | Stammtisch im Brauhaus Freistadt, 20:00 Uhr |
18.1.2014 | Schitour für Einsteiger Tourenziel je nach Schneelage. Schwierigkeitsgrad: I Leitung: Franz Gillinger, Tel. 0664 / 600 72 14 812, franz.gillinger@ooe.gv.at |
19.1.2014 | Schneeschuhwanderung im Gebiet Sandl - Schanz In unberührter Natur wandern wir ca. 2 h zu einer gemütlichen Mittagsrast und gestärkt zurück zum Ausgangspunkt. Bei rechtzeitiger Anmeldung können Schneeschuhe organisiert werden. Abfahrt 8.30 Uhr Freistadt-Stifterplatz. Fahrgemeinschaften! Leitung: Alois Wagner, Tel. 0664 / 135 23 32, wagnerulme@gmx.at |
25.1.2014 | Aktionstag Braunberg Verschiedene Tourenmöglichkeiten rund um den Braunberg: Schitour, Schneeschuhwanderung, Langlaufen, Schneewandern. Schneeschuhe können ausgeborgt werden (bitte um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens So, 19. Jänner !). Treffpunkt 13 Uhr Freistadt-Stifterplatz - mit Fahrgemeinschaften zur Holzmühle. Für Jause und Getränke ist gesorgt. Die Rückfahrmöglichkeit wird organisiert. Schwierigkeitsgrad: I Leitung: Alois Wagner, Tel. 0664 / 135 23 32, wagnerulme@gmx.at |
1.2.2014 | Schitour Warscheneck (2.389 m) Nur für Tourengeher mit guter Kondition; 4,5 h Aufstieg, insg. 1.650 Hm; Abfahrt: 5:45 Uhr Freistadt-Stifterplatz; Voraussetzung: nur für geübte Tourenschifahrer; Harscheisen mitnehmen, Anmeldung bis 27. Jänner, max. 10 Teilnehmer. Schwierigkeitsgrad: III Leitung: Johanna & Gerhard Kutschera, Tel. 0676 / 613 20 07, kutschera@epnet.at |
1.2.2014 | Schneeschuhwanderung Mitterbach/Sandl Gehzeit ca. 4 h, ca. 300 Hm. Abwechslungsreiche Wanderung von Mitterbach zum urigen Luka-Wirt (Einkehr) und retour. Bei Anmeldung mind. eine Woche vorher können Schneeschuhe organisiert werden. Weitere Details bei der Anmeldung. Leitung: , Tel. |
6.2.2014 | Langlauftour Sandl - Raphaelshöhe - Holzmühle ![]() An-/Rückreise mit Postbus, teilweise Cross-Country-Tour durchs verschneite Mühlviertel, 19 km, Treffpunkt 7:30 Uhr Freistadt-Stifterplatz Leitung: Gerd Simon, Tel. 0699 / 81 25 03 66, gerd.simon@oeav.at |
8.2.2014 | Schitour für Einsteiger auf die Planneralm Co-Führung Martin Reindl Schwierigkeitsgrad: I Leitung: Gerd Simon, Tel. 0699 / 81 25 03 66, gerd.simon@oeav.at |
14.2.2014 | Mondscheinwanderung mit Schneeschuhen Gehzeit ca. 2 h, ohne größere Höhenunterschiede. Abendliche Rundwanderung im Bereich Guttenbrunn bei Vollmondbeleuchtung (nötigenfalls Stirnlampen). Danach Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Dunzinger. Bei Anmeldung mind. eine Woche vorher können Schneeschuhe organisiert werden. Weitere Details bei der Anmeldung. Leitung: , Tel. |
22.2.2014 | Schitour Klingspitze (1.988 m) oder Schwalbenwand (2.011 m) Beides schöne Touren auf die Grasberge im Süden des Hochkönigs. Klingspitze 900hm, 2,5 h. Schwalbenwand 1.200 Hm, 3 h. Schwierigkeitsgrad: II Leitung: Andreas Freilinger, Tel. 0699 / 102 22 677, andy.freilinger@sbg.at |
1. – 2.3.2014 | Schitour samt 2. Hermann Buhl-Gedächtnisbiwak Schitour im Toten Gebirge. Triumvirat der „3 Mölbinge“ und Raidling-Überschreitung: Kleinmölbing (2.160 m), Mittermölbing (2.318 m), Hochmölbing (2.336 m) und Raidling (1.909 m) Gehzeit 6 h, 1.850 Hm., max. 900 Hm/Tag. Bis zum Kleinmölbing weitgehend einfache Schiwanderung mit kurzen Steilpassagen, ab dem Kleinmölbing teilweise ausgesetzte Gratwanderung. Zum Gedenken an Hermann Buhl übernachten wir in einem Schneebiwak (es muss ja kein Stehbiwak sein...).Lawinenpieps, Lawinenschaufel (auch für den Biwakbau) sowie Lawinensonde sind vorgeschrieben. Biwaksack, Schlafsack, (Alu-) Isoliermatte, Daunenjacke, Warme Kleidung, Ersatzwäsche, etc... Schwierigkeitsgrad: III Leitung: Thomas Pflügl, Tel. 0664 / 99 50 1700, freistadt@sektion.alpenverein.at |
7. – 9.3.2014 | 2-Tages-Schitour Triebental Schitouren in den Niederen Tauern; ca. 4 h Aufstieg, insg. 1.200 Hm; Abfahrt: Freitag 15 Uhr Freistadt-Stifterplatz; Voraussetzung: nur für geübte Tourenschifahrer mit guter Kondition; Harscheisen mitnehmen, Anmeldung bis 3. März, max. 10 Teilnehmer. Schwierigkeitsgrad: III Leitung: Johanna & Gerhard Kutschera, Tel. 0676 / 613 20 07, kutschera@epnet.at |
8.3.2014 | Winter - Erlebnistag für Kinder und Jugendliche Wir verbringen einen Wintertag im Freien mit verschiedenen Aktivitäten und haben einfach Spaß. Je nach Schneelagebegeben wir uns in die nähere Umgebung (Sternstein, Hochficht) und als Höhepunkt werden wir in einem selbstgebauten Biwak übernachten. Schlafsack, Biwaksack, Isoliermatte, warme Kleidung, Ersatzwäsche etc. Leitung: Harald Mairhofer, Tel. 0660 / 403 76 67, harald.mairhofer@gmx.net |
15.3.2014 | Schitour Glöcklkar (1.730 m) Abwechslungsreiche Schitour: Ausgangspunkt Roßleithen (680 m) - über die Graseggeralm (1.294 m) zum Gipfel, 3 h Aufstieg, 1.050 Hm Schwierigkeitsgrad: II Leitung: Martin Reindl, Tel. 0664 / 473 95 98, martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
22.3.2014 | Feldaistwanderung Interessante und landschaftlich reizvolle Wanderung im Herzen des Mühlviertels. Ausgangspunkt: Feldaist Ursprung (St. Michael). Die Tour verläuft direkt entlang des Flusses, anfangs noch ein Rinnsal, dann ein Bächlein, gegen Freistadt zu dann schon ein beachtlicher Fluss. Gehzeit: ca. 6 h, Abholung nach ca. 3,5 h. möglich. Leitung: Vroni & Ludwig Ziegler, Tel. 0699 / 11 26 97 75, ludwig.ziegler@gmx.at |
1.4.2014 | Saisoneröffnung am Braunberg |
5. – 6.4.2014 | Schitour ''ÖsterreicherInnen in den Ötscherrinnen'' Erste politisch korrekte Schitour im Mostviertel! Nordseitige Steilabfahrten auf dem Ötscher (1.893 m), den Fujiyama Niederösterreichs. Am Samstag Fürstenplan (1.000 Hm, 3 h, bis 35° steil) und am Sonntag bei guten Verhältnissen die Juckfidelplan (Aufstieg 1.100 Hm, 3 h, bis 40°). Anreise event. bereits Freitagnachmittag. Lawinenpieps, Lawinenschaufel sowie Lawinensonde sind vorgeschrieben. Schwierigkeitsgrad: III Leitung: Thomas Pflügl, Tel. 0664 / 99 50 1700, freistadt@sektion.alpenverein.at |
9.4.2014 | Stammtisch Brauhaus Freistadt |
26. – 27.4.2014 | Schihochtour Romariswandkopf (3.511 m) Aufstieg über die Stüdlhütte (schon der Hüttenzustieg ist eine eigene Schitour) auf einen Nachbarn des Großglockners - Gletscher kann meist seilfrei begangen werden. 700 Hm von der Hütte, Abfahrt 1600 Hm (!) ins Tal, 5,5 h. Co-Führung Thomas Pflügl. Schwierigkeitsgrad: III Leitung: Andreas Freilinger, Tel. 0699 / 102 22 677, andy.freilinger@sbg.at |
27.4.2014 | Wanderung im Mühlviertel Wanderung im wunderschönen Mühlviertel, Gehzeit ca. 5 - 6 h, Details bei der Anmeldung Leitung: , Tel. |
3.5.2014 | Hochseilgarten für Kinder und Jugendliche In der näheren Umgebung begeben wir uns in den Bäumen in ein aufregendes Klettererlebnis. Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeiten, je nach Eigenkönnen. Voraussetzung: ab 14 Jahre und Körpergröße 130cm. Ansonsten komme einfach in Begleitung eines Erwachsenen mit!! Leitung: Harald Mairhofer, Tel. 0660 / 403 76 67, harald.mairhofer@gmx.net |
14.5.2014 | Alte Spuren, neue Wege in Vyssi Brod ![]() Die 12,5 km Runde führt beginnend vom Kloster auf die Spuren von Handwerkern bis zur flachen Bergkuppe mit der Wieklefskirche; 4 h Gehzeit, 320 Hm Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0677 / 647 64 733, josef-witt@gmx.at |
18.5.2014 | Mountainbike-Tour Nordwaldkammweg Neu Start 7 Uhr Freistadt-Stifterplatz mit Privat-PKW nach Wullowitz: MTB-Strecke Rybnik - Rozmberk - Dolni Dvoriste - Ticha - Dolni Probrani -Zettwing - Leopoldschlag - Wullowitz. 50 km / 750 Hm. Reisepass mitnehmen! Leitung: Gerd Simon, Tel. 0699 / 81 25 03 66, gerd.simon@oeav.at |
27.5.2014 | Von den Frauengärten zur Weiglwarte ![]() Durch den Dürnsteiner Wald wandern wir zum wunderschönen Aussichtspunkt Weiglwarte (723 m), 4 h Gehzeit, 550 Hm. Abschluss im Mostheurigen GH Pomaßl. Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0677 / 647 64 733, josef-witt@gmx.at |
31.5.2014 | Bräuningzinken (1.899 m) Die wunderschöne Tour führt von der Loserhütte zum Augstsee auf den Bräunigzinken, über das Loserfenster zum Loser und zurück zur Loserhütte; 4 - 5 h Gehzeit. Abfahrt 6 Uhr Freistadt-Stifterplatz Leitung: Heidi Kapfer, Tel. 0664 / 637 17 20, heidi.wandern@gmail.com |
1.6.2014 | Bergmesse am Braunberg |
6. – 9.6.2014 | Klettern im Grazer Bergland Fr: Abfahrt 16 Uhr, Übernachtung: Campen oder Ferienwohnung, nähere Details bei der Anmeldung. Sa-Mo: Klettern verschiedener Kletterrouten, je nach Eigenkönnen. Voraussetzung: Kletterkurs II für Fortgeschrittene bzw. Erfahrung im Vorstiegsklettern. Max. 10 Teilnehmer. Anmeldung bis 18. Mai. Schwierigkeitsgrad: III - ... Leitung: Johanna & Gerhard Kutschera, Tel. 0676 / 613 20 07, kutschera@epnet.at |
7.6.2014 | Radtour Obst-Hügelland Scharten Ca. 40 km lange, gemütliche Tour mit mäßigen Anstiegen - bevorzugt auf Güterwegen und Nebenstrassen. Der Weg führt durch das hügelige Naturparkgebiet mit herrlichen Ausblicken. Natürlich halten wir eine Mittagsrast und einen verdienten Abschluss. Abfahrt 8.30 Uhr Freistadt-Stifterplatz. Fahrgemeinschaften und gemeinsamer Radtransport. Leitung: Alois Wagner, Tel. 0664 / 135 23 32, wagnerulme@gmx.at |
9.6.2014 | Triftsteig Reichraminger Hintergebirge Urlandschaft und ein leichter Klettersteig als Tagestour. Einmalig schöne Tour nahe am Wasser.
Treffpunkt Parkplatz Weißwasser (via Unterlaussa auf der Hengstpaßstrasse) um 9:00 Uhr. Begehung des Triftsteigs auf den Spuren der Holzknechte und der Waldbahn in romantischer Umgebung. Leichter Klettersteig A max B (Stellen). Einkehr in der Anlaufalm. Gehzeit 5 Stunden, davon 1,5 am Klettersteig, 500hm - Klettersteigset empfohlen, sonst normale Bergwanderausrüstung. Leitung: Andreas Freilinger, Tel. 0699 / 102 22 677, andy.freilinger@sbg.at |
11.6.2014 | Über die Zimitzalm zum Toplitzsee ![]() Wunderschöne Tour im steirischen Salzkammergut, lohnender Höhepunkt sind die Gößler Narzissenwiesen, 4 h Gehzeit, 400 Hm. Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0677 / 647 64 733, josef-witt@gmx.at |
14. – 15.6.2014 | Klettern mit Kindern und Jugendlichen (Kletterwochenende) Anreise am Samstag nach Admont in die Ennstaler Alpen und Aufstieg zur Oberst-Klinke-Hütte, die unser Quartier für 2 Tage sein wird. Gehzeit ca. 2 - 2,5 h. Wir haben auch die Möglichkeit, die Mautstraße bis zur Hütte zu benutzen. Am Sonntag verbringen wir den Tag am nahe gelegenen Klettergarten (Gehzeit ca. 30 Min.) und klettern verschiedene Routen. Auch für Anfänger geeignet. Leitung: Harald Mairhofer, Tel. 0660 / 403 76 67, harald.mairhofer@gmx.net |
14.6.2014 | Bootstour Die Auswahl eines geeigneten Gewässers erfolgt kurzfristig. Die Ausrüstung ist von den Teilnehmern mitzubringen und eigenverantwortlich zu verwenden. Boote: Kajak, Kanadier aus hartem bzw. strapazfähigem Material; Schlauchboote aus dünner Gummierung ungeeignet! Paddel, persönliche Schutzbekleidung: Helm, Schwimmweste, Neoprenanzug, wasser- und kälteabweisende Oberbekleidung, Neoprenfüsslinge oder Turnschuhe mit Wollsocken, falls vorhanden Wurfsack. Leitung: Franz Gillinger, Tel. 0664 / 600 72 14 812, franz.gillinger@ooe.gv.at |
20.6.2014 | Sonnwendfeuer am Braunberg |
28.6.2014 | Klettersteig für Jugendliche Wir fahren nach Bad Ischl und mit der Seilbahn auf die Katrin.Von der Bergstation aus bezwingen wir den Gipfel über den Klettersteig (Schwierigkeit B/C), Kletterzeit ca. 60 min - 90 min. Gesamtgehzeit rund 2,5 h. Ausrüstung kann vom AV zur Verfügung gestellt werden, bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Kosten: Seilbahn Leitung: Harald Mairhofer, Tel. 0660 / 403 76 67, harald.mairhofer@gmx.net |
2.7.2014 | Jeden Mittwoch im Juli - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre der Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald mit grandiosem Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen zu genießen. Jacken und Decken einpacken und auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet. Beginn jeweils mit Einbruch der Dunkelheit - Nur bei Schönwetter! |
5. – 6.7.2014 | Klettersteige Persailhorn Persailhorn (Steinernes Meer) - ein Gipfel und zwei Klettersteige! Schwierigkeit B/C mit Übernachtung in der gemütlichen Peter Wiechenthaler Hütte. Rechtzeitige Anmeldung (4 Wochen vorher!) unbedingt erforderlich. Max 10 Pers. Ausrüstung: Klettersteigset, Helm (kein Seil). Leitung: Andreas Freilinger, Tel. 0699 / 102 22 677, andy.freilinger@sbg.at |
6.7.2014 | Braunberg Open-air Schachturnier |
7. – 13.7.2014 | Niedere Tatra / Nizke Tatry Überschreitung auf dem E8 in der Slowakei. Landschaftlich schöne Kammwanderung mit drei Gipfeln über knapp 2.000 m (Derese, Chopok, Dumbier), An- und Abreise mit der Bahn, Tagestouren 5 - 9 h, Nächtigung in Schutzhütten und Pensionen, ev. Gepäcktransport möglich, eine der beliebtesten Mehrtageswanderungen in der Osthälfte Europas, wunderschöne Bergwiesen - in Zusammenarbeit mit dem Verein Ostwind e.V. Leitung: Gerd Simon, Tel. 0699 / 81 25 03 66, gerd.simon@oeav.at |
9.7.2014 | Jeden Mittwoch im Juli - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre der Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald mit grandiosem Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen zu genießen. Jacken und Decken einpacken und auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet. Beginn jeweils mit Einbruch der Dunkelheit - Nur bei Schönwetter! |
9.7.2014 | Stammtisch Brauhaus Freistadt |
11. – 13.7.2014 | Salzburger Almenweg - Großarl Da wir von der Tour 2013 am Almenweg sehr begeistert waren, wollen wir unbedingt weitergehen. Die 5 bis 6 Std. als Tagesetappen haben sich bewährt und werden wir wieder anpeilen. Es wird wieder genügend Zeit zum Genießen und Fotografieren der traumhaften Landschaft sein und wir werden auch die Gastfreundschaft auf den Almen genießen. Max. Teilnehmer 15 Pers. - rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Abfahrt 6 Uhr Freistadt-Stifterplatz - Fahrgemeinschaften! Leitung: Alois Wagner, Tel. 0664 / 135 23 32, wagnerulme@gmx.at |
12. – 13.7.2014 | Vergessene Jagasteige - Hirlatzüberschreitung (1.934 m) 1.400 Hm, Gehzeit 6-7 h. Einer der Jagasteige durch die Hirlatzwand ist der ''Sulzsteig''. Als unter Kaiser Franz Josef I. das edle Weidwerk im Salzkammergut einen großen Aufschwung nahm, wurden für die Jagd auf das Gamswild auch Steige durch die Hirlatzwand befestigt. Wenn Zeit bleibt, können wir den berühmten ''Arschlochwinkel'' am Hallstätter Zwölferkogl (1.979m) besuchen. Übernachtung im Wiesberghaus (1.884m) - Vollmondnacht! Schwierigkeitsgrad: III Leitung: Thomas Pflügl, Tel. 0664 / 99 50 1700, freistadt@sektion.alpenverein.at |
13.7.2014 | Ferienpassaktion Du kannst an mehreren Aktivitäten teilnehmen:1) ... unsere Kletterwand ausprobieren2) ... Dich vom Bergfried abseilen lassen3) ... eine Orientierungswanderung machen. Treffpunkt: Freistadt, äußerer Schlosshof, zwischen 14 und 17 Uhr Leitung: Heidi & Martin Reindl, Tel. 07942 / 751 60, martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
13.7.2014 | Tauplitz - 6 Seenweg Ein Hochgefühl für Seele und Geist ist die 6-Seen Wanderung auf der Tauplitzalm. 6 h Gehzeit, Abfahrt 6 Uhr Freistadt-Stifterplatz. Leitung: Heidi Kapfer, Tel. 0664 / 637 17 20, heidi.wandern@gmail.com |
15. – 16.7.2014 | Übernachten am Braunberg Wir starten bei der denkmalgeschützten Eiche um 17 Uhr, die direkt an der Straße zwischen Lasberg und St. Oswald steht. Gehzeit ca. 1 h, Lagerfeuer (Bitte Würstl und Brot mitnehmen) am Braunberg, Spiele und Übernachtung. Passend zum Buch Abenteuer Geocaching suchen wir am Braunberg nach Schätzen (Wenn möglich GPS-Gerät mitnehmen). Am Mittwoch kehren wir nach dem Frühstück wieder zum Startpunkt zurück (Ankunft ca. 10.30 Uhr). Leitung: Heidi & Martin Reindl, Tel. 07942 / 751 60, martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
15. – 16.7.2014 | Tappenkarseehütte Kleinarl ![]() Verschiedene Tourenmöglichkeiten rund um die Tappenkarseehütte (1.820 m) - z. B. Kreuzeck (2.204m) oder Weißgrubenkopf (2.369 m). Abfahrt 6 Uhr Freistadt-Stifterplatz Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0677 / 647 64 733, josef-witt@gmx.at |
16.7.2014 | Jeden Mittwoch im Juli - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre der Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald mit grandiosem Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen zu genießen. Jacken und Decken einpacken und auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet. Beginn jeweils mit Einbruch der Dunkelheit - Nur bei Schönwetter! |
19.7.2014 | Braunberg-Open-air Konzert |
19. – 20.7.2014 | Gletscherkurs am Dachstein Gletscher- bzw. Eiskurs mit dem staatl. geprüften Berg- und Schiführer ''Giu'' Hans Bergmann (www.hans-bergmann.at) auf der Seethalerhütte (2.740m) am Dachstein. Schwerpunkte neben der Spaltenbergung sind Sicherungstechniken im Eis wie Eisschrauben setzen, und die Liegestütztechnik samt Pickelrettungsgriff. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, Teilnehmerzahl max. 12. Schwierigkeitsgrad: I Leitung: Thomas Pflügl, Tel. 0664 / 99 50 1700, freistadt@sektion.alpenverein.at |
23.7.2014 | Jeden Mittwoch im Juli - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre der Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald mit grandiosem Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen zu genießen. Jacken und Decken einpacken und auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet. Beginn jeweils mit Einbruch der Dunkelheit - Nur bei Schönwetter! |
30.7.2014 | Jeden Mittwoch im Juli - Sommerkino - Open Air Kino - Freiluftkino am Braunberg Auch heuer gibt es wieder die wunderbare Atmosphäre der Kino Open Airs bei der Braunberghütte in Lasberg/St. Oswald mit grandiosem Blick über das Alpenvorland bis zu den Bergen zu genießen. Jacken und Decken einpacken und auf gutes Wetter freuen, denn die Vorstellungen finden natürlich nur statt, wenn es nicht regnet. Beginn jeweils mit Einbruch der Dunkelheit - Nur bei Schönwetter! |
2.8.2014 | Braunberg-Open-air Konzert mit ''NIEROSTA'' |
2. – 3.8.2014 | Schneeberg-Überschreitung Zwei leichte Kletterrouten. Sa: Anreise zum Weichtalhaus und Stadelwandgrat, UIAA 3, Übernachtung Edelweißhütte. So: Gamsgartlgrat, UIAA 4 Schwierigkeitsgrad: IV Leitung: Mathias Krempl, Tel. 0660 / 129 55 82, mathias.krempl@gmx.at |
7.8.2014 | Mystische Steingebilde Herzsteinweg ![]() Die seltsamen Steinformen des Yspertales haben immer schon Menschen beschäftigt, wie zahlreiche Sagen und Mythen beweisen - im Waldviertler Granithochland; 5,5 h Gehzeit. Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0677 / 647 64 733, josef-witt@gmx.at |
23. – 24.8.2014 | Kletterwochenende Wolfgangsee Samstag: Anreise nach St. Gilgen am Wolfgangsee. Nach dem Zeltaufbau geht es auf in den nahe gelegenen Klettergarten Plombergstein. Mit einem gemütlichen Badenachmittag lassen wir den Tag ausklingen. Sonntag: Klettern im Klettergarten, Bademöglichkeit im Wolfgangsee. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche und deren Eltern. Kosten: Zeltplatz, Frühstück + Taschengeld fürs Abendessen. Nähere Infos bei der Anmeldung. Leitung: , Tel. |
23. – 24.8.2014 | Dachstein Westgrat Dachstein vom Gosausee über Adamekhütte und Westgrat. Schwierigkeitsgrad 1-2, A/B. Schwierigkeitsgrad: III Leitung: Mathias Krempl, Tel. 0660 / 129 55 82, mathias.krempl@gmx.at http://www.alpenverein-freistadt.at/images/terminaenderung_clockani.gif |
23.8.2014 | MTB-Tour Bad Leonfelden-Südböhmen Ca. 45 km und ca. 800 Hm, Fahrzeit 3 1/2 bis 4 h. Die Route führt im Wesentlichen über Güterwege und schöne Waldwege durch den Böhmerwald diesseits und jenseits der Grenze. Reisepass nicht vergessen! Weitere Details bei der Anmeldung. Leitung: , Tel. |
30. – 31.8.2014 | Sektionstour - Untersberg Dieses Wochenende, zu dem neben dem dazu eingeladenen Vorstand und den TourenführerInnen auch interessierte Mitglieder teilnehmen können, führt auf den Untersberg bei Salzburg. Marktschellenberg - Toni Lenzhütte - Eishöhle - Edersteig - Mittagsscharte - Hochthron - ÖAV-Zeppezauerhaus (Nächtigung), Abstieg über den Reitsteig nach Glanegg. Leitung: Gerd Simon, Tel. 0699 / 81 25 03 66, gerd.simon@oeav.at |
4. – 7.9.2014 | Dolomiten Höhenwege und ein Klassiker Als Auftakt die Wanderung zum Lago Federa, ''eine Wanderung von erlesener Schönheit'' (lt. Dolomitenführer) unter der Croda di Lago, dann Gebietswechsel zur Civetta - über die Via Ferrata Alleghesi (Schwierigkeit C, 1000hm) auf den berühmten Gipfel - Abstieg über den Sentiero Tivan (Normalweg, aber nicht leicht) 8-9h. Stützpunkt: Rifugio Coldai. Alternative für Gipfelmuffel: Wanderung Tissi Hütte mit traumhaftem Blick auf die Nordwände der Civetta. Co-Führung Thomas Pflügl. Schwierigkeitsgrad: II Leitung: Andreas Freilinger, Tel. 0699 / 102 22 677, andy.freilinger@sbg.at |
10. – 11.9.2014 | Hesshütte im Gesäuse ![]() Im Versteck der Wilderer - Verschiedene Tourenmöglichkeiten wie Wasserfallweg, Planspitze, Hochtor. Abfahrt 6 Uhr Freistadt-Stifterplatz Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0677 / 647 64 733, josef-witt@gmx.at |
13.9.2014 | Klettergarten Dörnbach (Wilhering) Es steht ein Besuch im Klettergarten Dörnbach an. Wir fahren nach Wilhering und klettern je nach Eigenkönnen im Steinbruch. Auch für Anfänger geeignet. Leitung: Harald Mairhofer, Tel. 0660 / 403 76 67, harald.mairhofer@gmx.net |
14.9.2014 | Bosruck (1.992 m) Nicht immer nur ''unten durch'', sondern diesmal ganz hinauf - Wege ins Freie! Vom Pyhrnpass (954 m) auf den Gipfel, Achtung: ein paar ausgesetzte Stellen mit Seilsicherung, 5,5 h Gehzeit, 1.100 Hm Leitung: Martin Reindl, Tel. 0664 / 473 95 98, martin.reindl@freistadt.ooe.gv.at |
20.9.2014 | Klettersteig für Jugendliche Leadership - diesen Sportklettersteig (Schwierigkeit C) auf den Predigtstuhl, den Hausberg von Bad Goisern werden wir erklimmen. Kletterzeit ca. 45 min. Gesamtgehzeit ca. 2,5 h. Ausrüstung kann zur Verfügung gestellt werden, bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Leitung: Harald Mairhofer, Tel. 0660 / 403 76 67, harald.mairhofer@gmx.net |
27. – 28.9.2014 | Ötscher (1.893 m) Sa: Über den ''Rauhen Kamm'' auf den Ötscher - Sehr schöner Gratanstieg mit Gipfelüberschreitung! Unbedingte Trittsicherheit ist erforderlich (Kletterschwierigkeitsgrad 1-2) Ausgangspunkt Lackenhof/Ranecksattel (P), Aufstieg über die Bärenlacken Einkehrmöglichkeit: nach dem Gipfel im Ötscherschutzhaus (Bergstation Sessellift). Gehzeit: ca. 6 h. Übernachtung in einem Gasthof. So: ''Die Mariazellerhüte'' vom ''Vorderen'' zum ''Mittleren'' und auf den ''Gr. Zellerhut''. Aussichtsreiche Kammwanderung! Aufstieg im ''Seewirtgraben'', Abstieg im ''Rehgraben''. Gehzeit ca. 6 h. Schwierigkeitsgrad: I Leitung: Otto Daniel, Tel. 07952 / 62 35, otto.daniel@aon.at |
28.9.2014 | Familienwanderung Märchenwald Wanderung mit Kleinkindern auf dem 2 km langen Märchenwald-Rundweg in Schenkenfelden - Kinderwagentauglich. Beginn 15 Uhr. Details bei der Anmeldung. Leitung: , Tel. |
4.10.2014 | Klettersteig Mahdlgupf (1.261m) Sportlicher & langer Klettersteig (Schwierigkeitsgrad C bis D) mit Tiefblick auf den Attersee. Kletteroutenlänge 600 Hm, Kletterzeit 3,5 h. Gute Kondition erforderlich. Abstieg über die Scharte und über einen kurzen Abstecher zum Schoberstein (1.037m) und hinunter nach Weißenbach (465m). Sitzgurt, Klettersteigset und Helm verpflichtend, Bandschlinge + Radhandschuhe hilfreich. Leitung: Thomas Pflügl, Tel. 0664 / 99 50 1700, freistadt@sektion.alpenverein.at |
5.10.2014 | Ebenforstalm (1.105 m) Bergwanderung von Molln - Bodinggraben - auf die Ebenforstalm, Gehzeit ca. 4 h, Details bei der Anmeldung Leitung: , Tel. |
7.10.2014 | Von der Schnalle zur Schranke ![]() Grenz- und Mautwanderweg im Mostviertel - Gehzeit 4,5 h, 500 Hm, Ausgangspunkt Reinsberg, Gipfelkreuz am Runzelberg (953 m) Leitung: Josef Wittinghofer, Tel. 0677 / 647 64 733, josef-witt@gmx.at |
8.10.2014 | Stammtisch Brauhaus Freistadt |
11.10.2014 | Halbtags-Mountainbike-Tour im Raum Zwettl an der Rodl Ca. 25 km und ca. 470 Hm, Fahrzeit 2 1/2 bis 3 h. Eine Nachmittagsrunde zum Saisonbeginn für Genießer und Einsteiger ohne extreme Steigungen über Güterwege, Feldwege und einfache Singletrails. Danach Einkehrmöglichkeit in Zwettl. Weitere Details zur Mountainbiketour bei der Anmeldung. Leitung: , Tel. |
24.10.2014 | Sing- und Liederabend am Braunberg Notenkunde statt Knotenkunde. Treffpunkt 19.30 Uhr Braunberghütte. Leitung: , Tel. |
31.10.2014 | S'Restltringa am Braunberg |