|
Fotogalerie 5 |
Der Berg | Alpenverein Freistadt Webalbum | |||
Alpenverein Freistadt Fotogalerie - Google Fotos |
||||
Picasa wurde im Mai 2016 eingestellt.
Die alten Fotoalben findest du hier, allerdings
ungeordnet als Archiv: |
||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Galerien mit arabischen Ziffern oder Jahreszahlen sind Galerien mit privaten Bergbildern, die mit römischen Ziffern zeigen andere Bilder. |
15 Bilder von Franz Priemetzhofer
(Danke!):
Gepatschferner, Ötztaler Alpen (nach der Pasterze zweitgrößter Gletscher der Ost-Alpen) Sommer 2002 |
||
|
||
Landkartenflechten, Stubaier
Alpen
|
|
|
Hildesheimer Hütte (2.899m) |
|
|
Gipfelrast am Zuckerhütl (3.507m)
Stubaier
Alpen,
Vater mit Tochter |
|
|
Regenverheißende Wolkenstimmung an der Sommerwand im Stubaital, Franz Senn Hütte Juli 2002 |
![]() |
|
Eine in den Alpen sehr
seltene Flechte (Rentierflechte, cladonia stellaris) in der Umgebung der Franz Senn Hütte, Stubai Juli 2002 |
![]() |
|
Wolkenstimmung
beim Aufstieg zum Figerhorn August 2002 |
![]() |
|
Wurmflechte |
![]() |
|
Safranflechte |
![]() |
|
|
||
Gipfelblick vom Rinnkogel (1.823m) |
![]() |
|
Aufstieg Bachmayerspitze (3.119m) |
![]() |
|
Sprossender Bärlapp: Aufstieg zum |
![]() |
|
Felmayeralm im Weißenbachtal |
|
|
Flechtensuche an der
Parrotspitze |
|
|
Die Apfelflechte (Peltigera
leucophlebia) ist feucht - na, das sieht man, trocken ist sie unauffällig grau. Die grüne Farbe kommt von Grünalgen in der Flechte, die dunklen |
![]() |
|
© Copyright:
|
All rights reserved.
|
|
The more you smoke the less you poke. |