|
Abenteuer Berg - Abenteuer Film |
"Herrliche Berge..." - Ötztaler Filmtage |
Das Filmfestival
findet jedes Jahr im "Das Kino" in Salzburg statt und hat sich in der Bergsteigerszene als Fixpunkt etabliert. Die Qualität und hochkarätigen Fachvorträge von Alpinisten füllen Jahr für Jahr die Säle
des Kinos. |
|||
Reservierungen & Vorverkauf: |
per Telefon, Fax oder e-mail. Bitte dies zu nützen, da erfahrungsgemäß schnell ausgebucht! |
||
Kartenreservierung: |
DAS KINO, Giselakai 11, 5020 Salzburg Tel. +43/662/87 31 00-15 KEINE E-MAIL-RESERVIERUNG |
Fax +43/662/88 07 31- 20 www: http://www.daskino.at/ |
|
Eintritt: |
· Filmprogramm: Euro 7,50 |
Vortrag von Hans Kammerlander: 14 Euro (im Mode-Center Bergheim) |
Abholung: |
Abholung reservierter Filmkarten bis spätestens 1 Stunde vor Filmbeginn Reservierte Karten für Eröffnung und Vorträge müssen bis spätestens 1 Tag vor der Veranstaltung abgeholt werden! ACHTUNG! GEKAUFTE KARTEN KÖNNEN NICHT ZURÜCKGENOMMEN WERDEN! Wir bitten um Ihr Verständnis! |
Tel 0662-873100-15 |
13. BERGFILMFESTIVAL SALZBURG 16. November - 01. Dezember 2006 |
Salzburger Filmkulturzentrum |
Filmprogramm:
Das 13. Bergfilmfestival präsentiert
alpine und cineastische Höchstleistungen 16.11.2006 - 01.12.2006
Auch im 13. Jahr wartet das Salzburger Bergfilmfestival „Abenteuer Berg –
Abenteuer Film“ wieder mit einem Programm der Extraklasse auf. Vom 16. November
bis inklusive 1. Dezember werden dabei die zwei Kinosäle am Giselakai wieder zum
Familientreffen der westösterreichischen und bayerischen Bergsteigergemeinde
sowie zum Treffpunkt internationaler Spitzenalpinisten. Stargäste des diesjährigen Festivals sind Lynn Hill (19. November,
20.00 Uhr) und Doug Scott (28. November, 20.00 Uhr). Mit der
US-Amerikanerin Lynn Hill kommt eine der weltbesten Kletterinnen an die
Salzach, der als Ausnahmekönnerin ein ganz besonderer Platz in der
Alpingeschichte zusteht. Sie zählte in den 80er Jahre zu den weltbesten
Wettkampfkletterinnen, bevor sie sich in den Neunzigern den großen Wänden
zuwandte, wo ihr mit der ersten Freibegehung der Nose am El Capitan der ganz
große Coup glückte. Doug Scott wiederum ist längst zur Legende in der internationalen
Höhenbergsteigerszene geworden. Ihm gelang 1977 gemeinsam mit Chris Bonington
die Erstbesteigung des Ogre (7285 m), der als schwierigster Berg der Welt gilt.
Mit dieser Höchstleistung hat sich Scott wohl in die Geschichtsbücher des
Alpinismus eingetragen. Beim Bergfilmfestival Salzburg wird er sich mit genau
diesem Alpinstil im Himalaya beschäftigen. Er entführt die Zuschauer nach
Afghanistan in den Hindukush, nach Tibet auf die Sisha Pangma, nach Nepal auf
Baruntse, Chamlang und Makalu, und schließlich nach Nepal auf Nanga Parbat,
Broad Peak und K2. Auf der traditionell prominentest besetzten Gästeliste von „Abenteuer Berg –
Abenteuer Film“ finden sich heuer neben anderen auch der Schriftsteller
Christoph Ransmayr (18. November, 20.00 Uhr), der aus seinem neuen Roman
„Der fliegende Berg“ lesen wird, Afrikaexperte Sepp Friedhuber (21.
November, 19.00 Uhr) mit seinem neuen Buch über die Traumberge Afrikas und
gemeinsam mit seinem Freund und Weggefährten Günter Guni im Vortrag über
die afrikanische Bergwelt. Profibergsteiger Gerhard Osterbauer (19.
November, 16.30 Uhr) wird mit einem Vortrag über die Antarktis bei uns präsent
sein; „Bergspecht“ Edi Koblmüller (27. November, 19.00 Uhr) mit einer
Reportage über eine der letzten unberührten Landschaften der Erde, Kamtschatka. Erstmals beim Bergfilmfestival zu Gast sein wird der Topkletterer Stefan
Siegrist (23. November, 19.00 Uhr), der verschiedene Facetten seines
„Alltags“ vorstellt: 16 Mal hat er bereits die Eiger Nordwand bestiegen, der
Nordwestgrat des Thalay Sagar in Indien zählt zu seinen wichtigsten
Erstbegehungen. Unter dem Titel „Seiltanz – Siebter Sinn“ wird Kurt Diemberger (25.
November, 16.30 Uhr) auch in diesem Jahr wieder ein Kapitel aus seinem
Bergsteigerleben vorstellen, wenn er über die Alpen und Grönland, den Himalaya
und den Hindukush spricht und dem Publikum noch nie gezeigtes Filmmaterial
vorführt. Lawinen- und Wetterexperte Michael Staudinger (26. November, 16.30)
wird ebenso einen Vortrag halten wie der Photograph und Bergführer Herbert
Raffalt (30. November, 19.00), der über den Tauernhöhenweg zu erzählen weiß. Eine ganz besondere Ehre ist es für uns, dass die Salzburger
Bergsteigerlegende Helma Schimke (16. November, 19.00 Uhr), die in diesem
Jahr ihren 80. Geburtstag gefeiert hat, bei unserer Eröffnung zu Gast sein wird,
um aus ihrem reichen Leben zu berichten. Anschließend daran wird Thomas
Weidenholzer vom Stadtarchiv Salzburg unsere diesjährige Foto-Ausstellung mit
Bildern des Pressefotografen Johann Barth eröffnen, die den Titel
„Menschen. Bilder – Johann Barth sieht Salzburg“ trägt. Filmisch spannt das Bergfilmfestival Salzburg diesmal einen weiten Bogen –
sowohl in den Geschichten, die erzählt, wie auch in den Landschaften, die
gezeigt werden: Im bislang umfangreichsten Programm seit Bestehen, widmet sich
das Festival menschlichen Erfahrungen und Schicksalen am schmalen Grat zwischen
Erfolg und Scheitern. Rückfragen und Infos: bergfilm.festival@daskino.at
bzw. unter den Telefonnummern DAS KINO Giselakai 11 5020 Salzburg Tel.: +43 662 873100 VORVERKAUF und KARTENRESERVIERUNG ab 20. Oktober 06 13. Bergfilmfestival Salzburg
„Abenteuer Berg – Abenteuer Film“
SONDERVERANSTALTUNGEN
FILMPROGRAMM
VERANSTALTUNGSORTE:
DAS KINO
Giselakai 11
5020 Salzburg
REPUBLIC
Anton-Neumayr-Platz 2
5020 Salzburg
+43 662 873100 10
+43 662 873100 13
unter +43 662 873100 15 Zum Anfang
© Copyright:
Thomas Pflügl 2000 - 2021
Last updated: 07. Oktober 2014
All rights reserved.
The more you smoke the less you poke.